API src

Schneeflaechenveraenderungen im Alpenraum - hydrologisch-klimatologische Aspekte

Description: Das Projekt "Schneeflaechenveraenderungen im Alpenraum - hydrologisch-klimatologische Aspekte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bern, Geographisches Institut durchgeführt. Schneeflaechenveraenderungen im Alpenraum und den umliegenden Tieflaendern haben eine grosse Bedeutung fuer den hydrologischen Kreislauf, insbesondere fuer die Hydroelektrizitaetsgewinnung, aber auch als Rueckkopplungseffekt auf das Klima. NOAA-AVHRR-Satellitendaten werden eingesetzt, um die Schneeflaechenveraenderungen ueber laengere Zeit zu ueberwachen. Mittels Methoden der digitalen Bildverarbeitung, Datenbanken und geographischen Informationssystemen wird das raumzeitliche Verhalten der Schneedecke quantitativ erfasst. Durch Ueberlagerung dieser Daten mit einem digitalen Hoehenmodell werden Schneegrenzenveraenderungen bestimmt. Ein hydrologisch-klimatologisches Modell erlaubt die Berechnung von Schneevolumina (-vorraeten) und Schneeschmelz-Abflussimulationen sowie die Bestimmung des Einflusses von Klimaveraenderungen auf Schneedecke und Abfluss. Vergleichend werden die Untersuchungen in Testgebieten der West-, Zentral- und Ostalpen sowie Alpennord- und -suedseite ueber laengere Zeit durchgefuehrt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Abfluss ? Bildverarbeitung ? Digitalisierung ? Geografisches Informationssystem ? Satellit ? Abflussmodell ? Informationssystem ? Klimamodell ? Messdaten ? Schnee ? Simulation ? Wasserkreislauf ? Hochgebirge ? Flachland ? Alpen ? Datenbank ? Fernerkundung ? Hydrologie ? Klima ? Klimawandel ? NOAA-AVHRR-Daten ? Schneeflaeche ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1988-11-01 - 1999-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.