Description: Aus wissenschaftlichen Untersuchungen der Aerosolbildung in Biomassefeuerungsanlagen ist bekannt, dass ein Teil der im Kessel gebildeten Aerosole sich durch Wandkondensation direkt an den Wärmetauscheroberflächen ablagert. Dieser Effekt der direkten Wandkondensation soll im Rahmen des Projektes so genutzt werden, dass gezielt in einem eigens dafür vorgesehenen Teil des Wärmetauschers verstärkt aerosolbildende Dämpfe an den Wänden kondensiert bzw. in Wandnähe gebildet und dann an den Wänden abgeschieden werden, um dadurch die Aerosolemissionen der Feuerung zu reduzieren. Das übergeordnete Ziel ist es, Wärmetauscher auszulegen und zu konstruieren, die durch Wandkondensation in den dafür vorgesehenen Zonen die Aerosolemissionen der Gesamtanlage so weit reduzieren, dass bei Einsatz chemisch unbehandelter Biomasse die Emissionen an Aerosolen gesichert unter 50 mg/Nm3 gesenkt werden können.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Bioenergie
?
Aerosol
?
Aerosolabscheidung
?
Verbrennungstechnik
?
Regenwasser
?
Schadstoffemission
?
Verbrennung
?
Verfahrenskombination
?
Wärmeübertrager
?
Biomasseanlage
?
Emissionsminderung
?
Kondensation
?
Baumbiomasse
?
Bauelement
?
Biomasse
?
Feuerung
?
Kessel
?
Grenzwerteinhaltung
?
Aerosolentstehung
?
Anlagenbemessung
?
Biomassefeuerung
?
Wärmetransport
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bioenergy 2020+ GmbH, Firmensitz Graz (Mitwirkende)
-
Technische Universität Graz, Institut für Prozess- und Partikeltechnik (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2003-04-01 - 2005-03-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Development of a heat exchanger for combined heat transfer and aerosol precipitation in biomass combustion units
Description: From scientific investigations concerning aerosol formation in biomass combustion processes it is well known, that a considerable part of aerosols formed in biomass boilers builds up deposits on the tube surfaces by direct wall condensation. Within the project this effect should be intensified by an appropriate heat exchanger design. By this measure ash forming vapours should be precipitated in defined sections of the heat exchanger and thereby, the aerosol emissions of the combustion plant should be reduced. The main aim of the projct is to develop and design a heat exchanger, which provides the possibility to reduce the aerosol emissions of combustion plants using chemically untreated woody biomass fuels to values below 50 mg/Nm3.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1044687
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.33
- Title: 0.00
- Description: 0.16
- Identifier: false
- Keywords: 0.82
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.