Description: Das Projekt "Teilprojekt 4^ERWAS - EnWasser: Erschließung eines Lastmanagementpotenzials in der Wasserversorgung zur Integration erneuerbarer Energien^Teilprojekt 3^Teilprojekt 2, Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) - Institutsteil Kassel.Das Forschungsprojekt enWasser befasst sich mit der Stromversorgung für den Betrieb von überörtlichen Wasserversorgungssystemen und Fernwasserversorgungssystemen. In einem interdisziplinären Verbundprojekt wird untersucht, wie der Stromverbrauch mit erneuerbaren Energien gedeckt und an ihrer Erzeugung ausgerichtet werden kann beziehungsweise welche Maßnahmen im Wasserversorgungssystem ergriffen werden müssen. Der Fokus des Verbundvorhabens richtet sich auf Wasserspeicherkapazitäten und alle weitere Maßnahmen zur Herstellung der Speicherfähigkeit. Mit Wasserspeicherkapazitäten kann der Pumpstromverbrauch an das Stromangebot aus erneuerbaren Energien angepasst und zeitlich vom Wasserbedarf entkoppelt werden. Mit der Erschließung eines derartigen Lastmanagementpotenzials kann eigene oder fremde Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien genutzt, die Volatilität der Strommarktpreise ausgenutzt und Systemdienstleistungen im Stromnetz durch An- oder Abschalten der Pumpen bereitgestellt werden. Die Speicherung größerer Mengen von Roh- oder Reinwasser in einem Wassersystem aus energetischen Gründen stellt dabei eine neue Herausforderung dar. Wasserreservoirs dienen der Sicherstellung der Wasserversorgung. Künftig könnten Wasserspeicher ähnlich wie ein Pumpspeicherwerk genutzt werden. Der Lösungsansatz des Verbundvorhabens liegt zwischen den Anforderungen der Wasserversorgung und der energiewirtschaftlichen Nutzung. Bei der Dimensionierung und Nutzung von Wasserspeichern ist der energiewirtschaftliche Nutzen, mögliche Qualitätsänderungen des Wassers, der bauliche Aufwand und die technischen Möglichkeiten der Betriebsmittel zu beachten. Das Ziel des Vorhabens ist es, eine fundierte Basis für die energie- und wasserwirtschaftliche Bewertung der Lastmanagementpotenziale in großen Wassersystemen herzustellen und ihre Erschließung zu ermöglichen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stromversorgung ? Solarenergie ? Windenergie ? Bodensee ? Pumpspeicherkraftwerk ? Stromnetz ? Erneuerbare Stromerzeugung ? Elektrizitätsverbrauch ? Energieversorgung ? Erneuerbare Energie ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Reinwasser ? Lastmanagement ? Energiekosten ? Energiewirtschaft ? Fördertechnik ? Kostensenkung ? Simulation ? Volatilität ? Wasserspeicher ? Wasserversorgung ? Anteil erneuerbarer Energien ? Forschungsprojekt ? Wasserbedarf ? Wasserwirtschaft ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-05-01 - 2017-04-30
Webseite zum Förderprojekt
http://www.erwasnet.info/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WER1316A (Webseite)Accessed 1 times.