Description: Das Projekt "Untersuchung zur biologischen Phosphorelimination - Vergleich des PHO-STRIP und PHOREDOX Verfahrens in halbtechnischem Massstab" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Braunschweig, Institut für Stadtbauwesen, Abteilung Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Die biologische Phosphorelimination ist eine interessante Alternative zu den ueblichen Phosphat-Faellungsverfahren, weil Phosphat nur aus Teilstroemen (bei PHO-STRIP des Ruecklaufschlammes, bei PHOREDOX aus Waessern der Schlammeindickung und -entwaesserung) gefaellt zu werden braucht. Der Verbrauch an Faellungsmitteln ist erheblich geringer, der Schlamm wird weniger mit Faellungschemikalien belastet. Da die beiden bekannten Verfahren bisher jeweils nur in bestimmten Belastungsbereichen eingesetzt werden (PHO-STRIP hochbelastet, PHOREDOX schwachbelastet), soll die Anwendbarkeit beider Verfahren ueber ein breites Belastungsspektrum Br = 0,25-2,0 kg BSB5/m3.d in Parallelversuchen sowie mit und ohne Vorklaerung untersucht werden, um Bemessungsgrundlagen zu erhalten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Braunschweig ? Phosphat ? Schlammbehandlung ? Fällungsmittel ? Fließgewässer ? Phosphor ? Biochemischer Sauerstoffbedarf ? Biologische Phosphorelimination ? Chemikalien ? Klärschlammentwässerung ? Phosphorelimination ? Siedlungswasserwirtschaft ? Vergleichsanalyse ? Bemessungsgrundlage ? Schlammeindickung ? VORKLAERUNG ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1983-07-01 - 1986-12-31
Accessed 1 times.