Description: Das Projekt "Untersuchungen zur Weiterentwicklung des J-Integrals fuer die Bewertung von Rissen bei Be- und Entlastungsvorgaengen und elastisch-plastischem Materialverhalten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Staatliche Materialprüfungsanstalt durchgeführt. Mit dem vorliegenden Antrag wird im Vorfeld der bruchmechanischen Qualifikation des T-Integrals und des J-Integrals verschiedenen grundlegenden Fragestellungen nachgegangen. Beide Parameter sollen auch bei Entlastung am Riss wegunabhaengig bleiben. Insofern sind die physikalischen Voraussetzungen des J-Integrals, die qualitativen und quantitativen Unterschiede zwischen T und J und die Anwendungsgrenzen von T und J aufzuzeigen. Zu klaeren ist, inwieweit sich T und J als bruchmechanischer Korrelationsparameter zur Beschreibung stabiler Risserweiterung, von Ermuedungsrisswachstum in Verbindung mit Wechselplastifizieren, dynamischen Risswachstums und der Werkstoffschaedigung eignen. Die Arbeiten beziehen sich auf die Aufarbeitung der mathematischen Ansaetze fuer T und J und die Entwicklung eines offenen Programm-Moduls zur Berechnung mit finiten Elementen. Finite Elemente-Berechnungen von typischen Bruchmechanikproben aus unterschiedlichen Werkstoffen unter monotoner und zyklischer sowie proportionaler und nichtproportionaler Beanspruchung gestatten eine Gegenueberstellung und Bewertung der verschiedenen bruchmechanischen Parameter. Nachrechnungen von Grossversuchen bereits abgeschlossener Themoschockuntersuchungen und Versuchen zur warmen Vorbelastung (WPS) dienen der anwendungsbezogenen Bewertung. Zusaetzlich zu den Untersuchungen am stationaeren Riss wird im Rahmen der BMBF-Foerderinitiative 'Kompetenzerhaltung in der Kerntechnik' eine Promotionsarbeit finanziert. Die Arbeit mit dem Thema 'Die Anwendung des J-Integrals in der elastoplastischen Bruchmechanik zur Beurteilung von Rissen bei stabiler Risserweiterung' hat unter Beruecksichtigung der Werkstoffschaedigung die Korrelation des Risswachstums mit J in bruchmechanischen Laborproben zum Ziel.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Werkstoff ? Kernkraftwerk ? Materialprüfung ? Reaktorsicherheit ? Vorbelastung ? Bewertungsverfahren ? Kerntechnik ? Sicherheitstechnik ? Technische Überwachung ? Kenngröße ? Mathematische Methode ? Eignungsfeststellung ? Risserkennung ? Rohrnetzueberwachung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-10-01 - 1998-08-31
Accessed 1 times.