API src

Teilprojekt II: Gewaesserchemie

Description: Das Projekt "Teilprojekt II: Gewaesserchemie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg durchgeführt. Im Rahmen eines fachuebergreifenden Projektverbundes sollte eine Gewaessertypologie naturnaher Gewaesser Baden-Wuerttembergs entwickelt werden. Hierzu sollten durch das Teilprojekt II wasserchemische Grundlagen beigetragen werden. In 40 naturnahen Gewaesserstrecken der wichtigsten Naturraeume Baden-Wuerttembergs waren chemische Untersuchungen der naturbedingten geochemischen Wasserbeschaffenheit und der heute gegebenen Naehrstoffsituation bei moeglichst geringer Belastung vorzunehmen. Seit Mitte 1993 wurden in 12 Gewaessern der beiden Untersuchungsgebiete des Keupers und des metamorphen Grundgebirges (Gneis) im suedlichen Schwarzwald in monatlichem Abstand Wasserproben entnommen und auf 23 Parameter analysiert. Die beiden Untersuchungsgebiete unterscheiden sich sowohl in ihrem Naehrstoffgehalt als auch insbesondere in ihrer geochemischen Charakteristik betraechtlich voneinander. Als typische Silikatbaeche zeichnen sich die Baeche des Gneis durch geringe Leitfaehigkeit und einen geringen Gesamtgehalt der wichtigsten geogenen An- und Kationen sowie durch geringe Naehrstoffgehalte aus. Ihr relativ schwaches Pufferungsvermoegen bewirkt regional eine deutliche Sensitivitaet gegenueber Gewaesserversauerung. Demgegenueber sind die Keuperbaeche als Karbonatbaeche ohne Ausnahme wesentlich ionenreicher und deshalb gut gepuffert. Seit Mitte 1993 werden in 12 Gewaessern in den beiden Untersuchungsgebieten, den Fliessgewaesser-Landschaftsraeumen des Keuper in der Heilbronner Mulde und der Gneisregion im suedlichen Schwarzwald, in monatlichem Abstand Wasserproben zur chemischen Analyse entnommen. Die Analyse erfolgt zum einen unter dem Gesichtspunkt der geochemischen Grundbeschaffenheit der Baeche dieser Regionen, zum anderen zur Charakterisierung ihrer naturbedingten Naehrstoff Situation. Gleiches gilt fuer die Naehrstoffe. Die chemischen Daten werden einer Plausibilisierung und einer eingehenden statistischen Analyse unterzogen. Die gewonnenen Resultate des Teilprojekts Gewaesserchemie im vorliegenden Verbund-Vorhaben werden von anderen Teildisziplinen in der bereits praktizierten Weise zur Interpretation herangezogen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Südschwarzwald ? Heilbronn ? Schwarzwald ? Baden-Württemberg ? Bach ? Nährstoffgehalt ? Fließgewässer ? Nährstoff ? Schadstoffbelastung ? Chemische Analyse ? Kationen ? Mulde ? Gneis ? Gewässerversauerung ? Gewässerzustand ? Hydrochemie ? Leitfähigkeit ? Wasserqualität ? Wasserprobe ? Wasseranalyse ? Auenlandschaft ? Naturraum ? Kenngröße ? Gewässer ? Gewaessertypologie ? Keuper ? Naturnahes-Gewaesser ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1990-03-01 - 1995-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.