Description: Das Projekt "SyNErgie: Systemoptimierendes Netz- und Energiemanagement für die Verteilungsnetze der Zukunft^SyNErgie: Systemoptimierendes Netz- und Energiemanagement für die Verteilungsnetze der Zukunft^SyNErgie: Systemoptimierendes Netz- und Energiemanagement für die Verteilungsnetze der Zukunft^SyNErgie: Systemoptimierendes Netz- und Energiemanagement für die Verteilungsnetze der Zukunft, SyNErgie: Systemoptimierendes Netz- und Energiemanagement für die Verteilungsnetze der Zukunft" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH.Die Main-Donau Netzgesellschaft mbH verfolgt mit der Projektbeteiligung eine umfassende Analyse und Überarbeitung der Netzplanungs- und Netzführungsprozesse. Der Fokus liegt dabei auf dem Entwickeln bzw. dem Einbetten des Blindleistungsmanagements in den Gesamtprozess. Im speziellen verfolgt die Main-Donau Netzgesellschaft mbH das Ziel einer dezentralen Blindleistungsregelung, welche einen netzentlastenden Einsatz von Blindleistungsquellen ermöglicht. Weitere Zielsetzung der Main-Donau Netzgesellschaft mbH ist die Bewertung des Einsatzes von regelbaren Ortsnetztransformatoren aus Sicht der Mittelspannungsplanung. Hierzu sollen z. B. der Einfluss auf die Nutzung von Blindleistungsquellen (z. B. betriebliche Kompensationsanalgen) oder das Integrationspotential an dezentralen Erzeugungsanlagen untersucht werden. Darüber hinaus sollen die Eingangsdaten wie z. B. Dimensionierungskennwerte von Kundenanlagen auf ihre aktuelle Gültigkeit überprüft und ggf. angepasst werden. Im ersten Schritt werden zusammen mit den beteiligten Projektpartnern die Randbedingungen bzw. Anforderungen an die zu entwickelten Prozesse definiert. Zudem werden geeignete Netzgebiete und Messpunkte für die Datenerhebung und Feldversuche bereitgestellt und ausgewählt. Während der Entwicklungsphase ist die Main-Donau Netzgesellschaft mbH an der Entwicklung der Netzplanungs- und Netzführungsprozesse beteiligt und übernimmt einen Teil der Datenerhebung. In der Erprobungsphase Koordiniert und Überwacht die Main-Donau Netzgesellschaft mbH den Feldversuch zur dezentralen Blindleistungsregelung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Synergistische Wirkung ? Mittelspannungsnetz ? Dezentrale Energieversorgung ? Stromnetz ? Stromerzeugung ? Elektrizitätsverbrauch ? Regeltechnik ? Regulierung ? Versorgungsunternehmen ? Netzintegration ? Stromtransport ? Lastmanagement ? Energiemanagement ? Betriebsanlage ? Energieumwandlung ? Energiewirtschaft ? Modellversuch ? Industrieanlage ? Klimaschutz ? Zukunftsfähigkeit ? Energiemanagementsystem ? Datenerhebung ? Freilandversuch ? Kennzahl ? Anlagenbetrieb ? Bemessungsgrundlage ? Betriebsparameter ? Blindleistungsmanagement ? Fluktuierende Elektrizitätseinspeisung ? Netzplantechnik ? Optimieren der Fahrweise ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-03-01 - 2018-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET7537B (Webseite)Accessed 1 times.