Description: Die Bundesregierung hat das Ziel, bis zum Jahr 2030 Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee mit einer installierten Leistung von 20-25 GW zu errichten. Den Startschuss für diese Entwicklung stellt das Offshore-Testfeld alpha ventus, 45 km nördlich von Borkum dar. Das vom BMU geförderte Vorhaben GIGAWIND alpha ventus widmet sich der wissenschaftlichen Begleitforschung der ersten installierten Offshore-Windenergieanlagen und bildet damit ein größeres interdisziplinäres Verbundprojekt an der LUH zur effizienten Dimensionierung von OWEA-Tragstrukturen. Im Rahmen des Teilprojektes 5 des Verbundvorhabens soll eine Untersuchung der Kolkentwicklung um die Gründungsstruktur einer Offshore Windenergie-Anlage (OWEA) im Offshore-Testfeld alpha ventus erfolgen. Diese Umfasst das Kolkmonitoring an der Struktur selbst, physikalische Modellversuche im Maßstab 1:10 und 1:50 sowie die numerische Simulation mittels CFD-Methoden. Letztlich sollen hierdurch Auswirkungen auf das Tragverhalten der Gesamtanlage ermittelt und geeignete Kolkschutzmaßnahmen entwickelt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kraftwerksleistung ? Hydrodynamik ? Wassererosion ? Erosion ? Offshore-Windkraftanlage ? Borkum ? Offshore-Windpark ? Belastbarkeit ? Erosionsschutz ? Meeresboden ? Bodenbelastung ? Meeresströmung ? Modellversuch ? Monitoring ? Risikoanalyse ? Schutzmaßnahme ? Simulationsmodell ? Wirkungsanalyse ? Modellierung ? Versuchsanlage ? Offshore ? Physikalischer Vorgang ? Nordsee ? CFD-Methode ? GIGAWIND alpha ventus ? Gründungsstrukturen ? Kolk ? OWEA-Tragstrukturen ?
Region: Lower Saxony
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-03-01 - 2011-02-28
Accessed 1 times.