API src

Analyse von Strategien und Erarbeitung eines Handlungskonzeptes für den Artenschutz in Deutschland unter dem Einfluss des Klimawandels

Description: Das Projekt "Analyse von Strategien und Erarbeitung eines Handlungskonzeptes für den Artenschutz in Deutschland unter dem Einfluss des Klimawandels" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Münster, Institut für Landschaftsökologie, Arbeitsgruppe Biozönologie durchgeführt. Durch den Klimawandel sind in Deutschland erhebliche Auswirkungen auf die biologische Vielfalt zu erwarten. Bereits heute können Änderungen der Verbreitungsareale von Tier- und Pflanzenarten sowie Veränderungen im Verhalten der Tierarten (z.B. Zug- und Brutverhalten) festgestellt werden. Vor allem Arten, die an kältere und feuchtere Bedingungen angepasst sind und insbesondere spezialisierte Arten mit geringer Standorttoleranz sind gefährdet. Umgekehrt können sich Verbreitungsareale von Wärme liebenden Arten nach Deutschland hinein ausdehnen. Im Hinblick auf die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels werden voraussichtlich erhebliche Anpassungen und veränderte Schwerpunktsetzungen im Artenschutz notwendig werden. Im Rahmen des Vorhabens sollen Perspektiven und Strategien für den Artenschutz in Deutschland unter dem Einfluss des Klimawandels ermittelt und analysiert werden. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird auf der Synthese der in den letzten 10 Jahren durch das BfN durchgeführten Ufoplan-Vorhaben liegen, in denen spezifische Fragestellungen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzen- und Tierarten mit Hilfe von Modellierungen, Klimasensivitätsanalysen und Untersuchungen zur Anpassungskapazität bearbeitet wurden. Zusätzlich sollen Publikationen und Vorschläge Dritter zum Themenbereich recherchiert und in die Betrachtung und Analyse einbezogen werden. Ziel ist die Entwicklung und fachlich fundierte Ableitung eines für den Artenschutz unter dem Einfluss des Klimawandels zukunftsfähigen Handlungskonzeptes mit Erarbeitung entsprechender sektoraler Handlungsempfehlungen. Erkannte Wissensdefizite und notwendige zukünftige Forschungs- und Entwicklungsfelder sollen benannt werden. Die Ergebnisse sollen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Münster ? Landschaftsökologie ? Synökologie ? Tierverhalten ? Verhaltensmuster ? Bundesrepublik Deutschland ? Pflanzenart ? Tierart ? Handlungsempfehlung ? Anpassungsfähigkeit ? Artenschutz ? Literaturauswertung ? Biologische Anpassung ? Verbreitungsgebiet ? Modellierung ? Klimafolgen ? Zukunftsfähigkeit ? Anpassungs- und Vermeidungsstrategie ? Klimaanpassung ? Artenschutz ? Klimawandel ? Biodiversität ? Strategische Aspekte ? Klimasensitivität ? Artenschutz [Pflanze] ? Artenschutz [Tier] ? Handlungsorientierung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-11-11 - 2016-01-01

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.