API src

KI: GCA - Green Consumption Assistant für nachhaltigen Konsum - Entwicklung, Anwendung, Evaluation

Description: Das Projekt "KI: GCA - Green Consumption Assistant für nachhaltigen Konsum - Entwicklung, Anwendung, Evaluation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, Fachgebiet Sozial-ökologische Transformation durchgeführt. Seit dem Rio-Erdgipfel 1992, und aktuell im Rahmen der Sustainable Development Goals (insbesondere SDG 12), unternimmt die internationale Staatengemeinschaft Anstrengungen, die ökologischen Auswirkungen des weltweiten Konsums zu verringern. In diesem KI-Leuchtturmprojekt wird ein Assistenzsystem für nachhaltigen Konsum - der Green Consumption Assistant (GCA) - entwickelt, um Konsument*innen dabei zu unterstützen, nachhaltige Konsumstile zu praktizieren. Der GCA wird bei der Produktsuche im Internet sowie beim Online-Einkauf von Gütern und Dienstleistungen in Echtzeit Nachhaltigkeitsimplikationen von Konsumentscheidungen anzeigen, über nachhaltige Alternativangebote informieren sowie aktive Links anbieten, die Konsument*innen einen direkten Erwerb dieser nachhaltigen Alternativen erlauben. Als Basis für die Empfehlungen des GCA wird mithilfe von Anwendungen des maschinellen Lernens eine umfassende Datenbank mit weltweit auffindbaren Nachhaltigkeitsinformationen über Produkte und Dienstleistungen aufgebaut. Hierbei nutzen wir auch die Kooperationen mit unseren Praxispartnern (Ökotest, Utopia.de, Wikidata, Good Database u.a.), die bereits über einen großen Fundus an nachhaltigkeitsrelevanten Produktinformationen verfügen. Der GCA wird iterativ und 'agil' entwickelt, bereits während der Projektlaufzeit implementiert und kontinuierlich auf Basis wissenschaftlicher Analysen optimiert. Hierfür werden fortlaufend 'Design Thinking Workshops' mit Nutzer*innen durchgeführt, um eine besonders große Anwendungsfreundlichkeit zu garantieren. Darüber hinaus werden auf Basis von Fokusgruppen, Laborexperimenten und Kurz-Lebenszyklusanalysen die ökologischen Wirkung des GCA überprüft, verbessert und schließlich quantitativ dargestellt. Der übergeordnete 'Key Performance Indicator' dieses Vorhabens ist, zum Ende der Projektlaufzeit die Konsumentscheidungen von täglich mindestens 100.000 Nutzer*innen messbar nachhaltiger gemacht zu haben.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Blattgemüse ? Berlin ? Umweltauswirkung ? Produktinformation ? Internet ? Globale Nachhaltigkeitsziele ? Konsumverhalten ? Umweltbewusstes Konsumverhalten ? Bewertung ? Konsum ? Künstliche Intelligenz ? Ökologische Bewertung ? Ökologische Wirksamkeit ? Laborversuch ? Nachhaltige Entwicklung ? Datenbank ? Dienstleistung ? Lebenszyklus ? Umweltverträglichkeit ? Globale Aspekte ? Sozial-ökologische Transformation ? Workshop ? Güter ? Kontinuierliches Verfahren ? Planungsziel ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 13.352° .. 13.352° x 52.504° .. 52.504°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-10-01 - 2023-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.