Description: Das Projekt "Bau einer Demonstrationseinheit nach dem Pyrolyseverfahren System Kiener fuer den Ostalbkreis in der Sandgrube Goldshoefe bei Aalen. Geplant ist spaeter der Bau einer 2. Einheit" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ostalbkreis durchgeführt. Die vorgesehene Pyrolyseeinheit ist fuer einen Durchsatz von 3 t/h Abfall ausgelegt. Zunaechst sollen die technischen Daten, die Umweltfreundlichkeit bezueglich Luft, Wasser und Rueckstaende ermittelt sowie ihre Funktionstuechtigkeit als Entsorgungseinrichtung erprobt werden. Die Kiener-Pyrolyse gewinnt aus Abfaellen mit hohem Wirkungsgrad Strom und Fernwaerme. Der Heizwert des Muells liegt bei ca. 1800 - 2000 kcal/kg, der Wassergehalt bei ca. 30 Prozent. Die Versorgungsfunktion wird erprobt. Es ist vorgesehen, die Beseitigung von Hausmuell, Klaerschlamm und hausmuellaehnlichem Gewerbe- und Industriemuell sowie Sperrmuell zu erproben. Die Einheit soll im Dauerbetrieb arbeiten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aal ? Abfallbehandlung ? Fernwärme ? Sperrmüll ? Stromerzeugung ? Pyrolyse ? Sandgrube ? Siedlungsabfall ? Heizwert ? Wassergehalt ? Wirkungsgrad ? Rückstand ? Umweltverträglichkeit ? Klärschlammbeseitigung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1979-01-01 - 1983-12-31
Accessed 1 times.