Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Untersuchungen zur Quantenausbeute von 'black silicon' und black zinc oxide' Solarzellen (quantoSolar)^Neuartige Photovoltaik mit 'Schwarzem Silizium' und 'Schwarzem Zinkoxid' (NEPHOS)^Teilvorhaben: Femtosekundenlaser Prozessierung zur Herstellung neuartiger 'black silicon' Solarzellen (ZincSolar), Teilvorhaben: Femtosekundenlaser Prozessierung zur Herstellung neuartiger 'black silicon' Solarzellen (femtoSolar)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, Projektgruppe für Faseroptische Sensorsysteme.Laserstrukturiertes Schwarzes Silizium mit einem Schwefelemitter wird als neues Ausgangsmaterial für Solarzellen untersucht. Es hat eine besonders hohe Absorption bis weit in den nahen Infrarotbereich hinein. Der theoretisch mögliche Wirkungsgrad auf Basis von Schwarzem Silizium ist somit viel höher als bei herkömmlichen Solarzellen. Zusätzlich wird eine Übertragung der Technik auf andere Ausgangsmaterialien wie Zinkoxid untersucht. Das Projekt wurde mit einem Rekordwirkungsgrad von 4,5% auf laserstrukturiertem Silizium mit Schwefelemitter abgeschlossen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Silikon ? Zinkoxid ? Photovoltaik ? Silizium ? Solarzelle ? Material ? Reaktorsicherheit ? Verfahrensoptimierung ? Infrarotstrahlung ? Produktionstechnik ? Wirkungsgrad ? Oberflächenbehandlung ? Strahlungsabsorption ? Naturschutz ? Effizienzsteigerung ? Laseranwendung ? Prototyp ? Schwarzes Silizium ? Schwarzes Zinkoxid ? black silicon ? black zinc oxide ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-08-01 - 2011-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0325157A (Webseite)Accessed 1 times.