Description: Das Projekt "Untersuchungen zur Populationsbiologie des Austernfischers (Haematopus ostralegus)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Vogelforschung 'Vogelwarte Helgoland' durchgeführt. Vor dem Hintergrund der exponentiellen Bestandszunahme des Austernfischers und der Ausbreitung seines Brutgebietes ins Binnenland in den letzten Jahrzehnten soll untersucht werden, ob die Bestandszunahme durch die lokalen Reproduktions- und Mortalitaetsraten erklaert werden kann oder ob der Bestandsanstieg auf Zuwanderungen zurueckgefuehrt werden muss. Gleichzeitig soll geprueft werden, ob lokal bereits eine dichteabhaengige Bestandsregulation auftritt. Im Bereich des Niedersaechsischen Wattenmeers wird die Bestandsentwicklung und Brutbiologie in mehreren Gebieten (Insel Mellum, Kueste, Binnenland), die sich in ihren Umweltbedingungen stark unterscheiden, erfasst. Untersucht werden soll der Einfluss der landwirtschaftlichen Flaechennutzung, der Ernaehrungsbedingungen, der Nestdichte und der Silbermoewe (Nestraeuber) auf die Reproduktionsrate.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Populationsdynamik ? Seevogel ? Wasservogel ? Niedersachsen ? Ornithologie ? Populationsökologie ? Tierverhalten ? Brutbiologie ? Wattenmeer ? Helgoland ? Vogelschutz ? Insel ? Artenbestand ? Brutgebiet ? Flächennutzung ? Fortpflanzung ? Populationsdichte ? Mortalität ? Küstenregion ? Bestandsaufnahme ? Brutplatz ? Ernährung ? Küste ? Standortbedingung ? Nordsee ? Nordseeküste ? Artenschutz [Tier] ? Haemotopus-ostralegus ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1985-01-01 - 1995-12-31
Accessed 1 times.