API src

Konstruktion und Demontageprinzipien fuer das Recycling von Leiterplatten

Description: Das Projekt "Konstruktion und Demontageprinzipien fuer das Recycling von Leiterplatten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Elektronik-Technologie durchgeführt. Abschluss des seit 1992 am Institut fuer Elektronik-Technologie, am Institut fuer Feinwerktechnik und am Institut fuer Halbleiter- und Mikrosystemtechnik bearbeiteten BMFT-gefoerderten Verbundprojektes 'Neue Technologien fuer die Fertigung recyclinggerechter elektronischer Erzeugnisse'. Ziel der Untersuchungen war es, verschiedene Alternativen zum entsorgungsgerechten Aufbau elektronischer Erzeugnisse zu konkretisieren. In einem Teilbereich der Arbeiten wurde die Entstueckelung und Zerlegung von Leiterplatten in sinnvolle Einzelfraktionen untersucht. Es wurde eine vollstaendig recyclingfaehige Leiterplatte entwickelt, die einfach zerlegbar ist, aus wiederverwend- und wiederverwertbaren Wertstoffen besteht und praktisch schadstofffrei ist. In dem zweiten Teilbereich des Projekts wurden alternative Verbindungstechniken zum standardmaessigen Loeten mit PbSn-Loten untersucht. Schwerpunkte waren hier das Loeten mit nicht-bleihaltigen Loten und das Kleben mit elektrisch leitfaehigen Klebern. Wesentliche Arbeiten sind in acht Einzelbeitraegen in der Wissenschaftlichen Zeitschrift der TU Dresden, 44 (1995) Heft 4 enthalten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Recycling ? Dresden ? Elektro- und Elektronik-Altgeräte ? Abfallvermeidung ? Bleiverbindung ? Elektroindustrie ? Elektronik ? Wertstoff ? Recyclinggerechte Konstruktion ? Galvanik ? Recyclingfähigkeit ? Schadstoffminderung ? Technischer Fortschritt ? Mikrotechnik ? Kleben ? Leiterplatte ? Loeten ? Zeitschrift ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1992-01-01 - 1995-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.