Description: Für Sauer-Danfoss ist im geplanten Projekt das Ziel, neue Komponenten und Systemstrukturen für eine energieeffiziente und rekuperationsfähige Arbeitshydraulik zu entwickeln. In einem abgestimmten Pflichtenheft werden die notwendigen Schnittstellen und Anforderungen zur Integration der Arbeitshydraulik definiert. Die Entwicklung des neuartigen verdrängergesteuerten Systems erfordert sowohl eine Betrachtung der eingebauten Einzelkomponenten als auch des gesamten Hydraulikkreises mit einer angepassten elektronischen Steuerung. Konzepte für neue, speziell auf den Einsatzfall zugeschnittene Komponenten werden aufgestellt, d.h. hydrostatische Pumpen, die in einer Verdrängersteuerung eines Differentialzylinders die ungleichen Volumenströme der Zylinderkammern ausgleichen können. Im Verlauf des Projektes werden anschließend diese Systeme sowohl anhand von Simulationen analysiert als auch umfassend praktisch erprobt. Durch die detaillierte Prüfstandserprobung, sowohl am Komponenten als auch am Systemprüfstand, und dem Feldeinsatz in einem Demonstrator erfolgt sowohl eine genaue Betrachtung auf Komponentenebene als auch der Wechselwirkungen beim Einsatz in einer komplexen Antriebsstruktur. Anhand der im Projekt erarbeiteten Methodik zur Effizienzbewertung kann eine objektive Bewertung des neuartigen verdrängergesteuerten Hydrauliksystems durchgeführt werden, die den Vergleich mit bestehenden ventilgesteuerten Lösungen erlaubt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Elektronik ? Energierückgewinnung ? Hydraulik ? Nutzfahrzeug ? Regeltechnik ? Antriebstechnik ? Energieeinsparung ? Feldstudie ? Pumpe ? Simulation ? Energieeffizienz ? Arbeitsmaschine ? Technischer Fortschritt ? Versuchsanlage ? Technische Aspekte ? Hydrostatik ? Mobile Anlage ? Prüfstand ? Radlader ? Ventil ? Wechselwirkung ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-02-01 - 2015-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02PJ2243 (Webseite)Accessed 1 times.