API src

FHprofUnt 2015: STABIL - Vorhersage und Verlängerung der Lebensdauer von gekoppelten stationären und mobilen Lithium-Ionen-Batterien

Description: Ziel des Projekts STABIL ist die Vorhersage der Alterung und Verbesserung der Lebensdauer von mobilen und stationären Batterien bei Microgrid-gekoppelten Elektrofahrzeugen. Batterien sind zentrale Komponenten der Elektromobilität und der stationären Speicherung von regenerativem Strom. Die im Stand der Technik unzureichende Lebensdauer der Batterie ist heute wesentlicher Kostentreiber. Im Projekt STABIL wird in einem skalenübergreifenden Ansatz das Verhalten von einzelnen Batteriezellen unter zwei unterschiedlichen systemischen Randbedingungen untersucht: (1) Alterungsverhalten von Lithium-Ionen-Fahrzeugbatterien im Betrieb von Plug-In-Hybridfahrzeugen und Elektrofahrzeugen, und (2) Alterungsverhalten von stationären Lithium-Ionen-Batterien bei Anbindung von Elektrofahrzeugen an ein regenerativ versorgtes Energienetz ('vehicle-to-grid'). In einem skalenübergreifenden Ansatz wird in diesem Projekt das Verhalten von Batteriezellen unter unterschiedlichen systemischen Randbedingungen untersucht: (a) Alterungsverhalten von Lithium-Ionen-Fahrzeugbatterien im Betrieb von Plug-In-Hybridfahrzeugen und Elektrofahrzeugen, insbesondere unter hochfrequenten Lastflüssen aufgrund von Fahrzeug-Zusatzfunktionen, und (b) Alterungsverhalten von stationären Lithium-Ionen-Batterien bei Anbindung von Elektrofahrzeugen an ein regenerativ versorgtes Energienetz ('vehicle-to-grid'). Die Arbeiten finden auf Zellebene (Teilprojekt Prof. Bessler), Fahrzeugebene (Teilprojekt Fa. Schaeffler) und Microgrid-Ebene (Teilprojekt Prof. Bollin) statt. Im Ergebnis kann die Alterung von Lithium-Ionen-Einzelzellen unter realistischen, neuartigen, auch hochfrequenten Lastanforderungen empirisch und modellhaft beschrieben werden. Darauf aufbauend werden Alterungsindikatoren der Zellen entwickelt und für den lebensdauerverlängernden Betrieb von gekoppelten stationären und elektromobilen Batterien eingesetzt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Elektromagnetisches Feld ? Ökostrom ? Mikronetz ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Vehicle to Grid ? Elektrofahrzeugbatterie ? Elektroauto ? Starterbatterie ? Plug-in-Hybrid ? Stromnetz ? Batterie ? Erneuerbare Energie ? Prognose ? Energieinfrastruktur ? Batterieelektrofahrzeug ? Stromspeicher ? Stand der Technik ? Wirkungsanalyse ? Modellierung ? Bewertungsverfahren ? Elektrofahrzeug ? Elektromobilität ? Produktlebensdauer ? Anlagenbetrieb ? Empirische Untersuchung ? Kenngröße ? Mobile Anlage ? Bauteilversagen ? Stationäre Betriebsweise ? Steckdosen-Hybridauto ? Wechselwirkung ? Belastungsanalyse ? Haltbarkeit ? Lebensdauer [Technik] ? Alterung ? Netzanschluss ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-01-01 - 2018-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.