Description: Das Projekt "Die Kombination von Standortskarten, Standortsertragsmodellen und Nährstoffbilanzmodellen als Basis für nachhaltige Waldbewirtschaftung in den Nördlichen Kalkalpen (STOMOD)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldökologie.Für eine ausgewählte Testregion in den Nördlichen Kalkalpen in Tirol werden im Rahmen eines Pilotprojektes Entscheidungsgrundlagen für die forstliche Beratung und Förderung bezüglich Biomassenutzung, Recycling von Pflanzenaschen und Düngung auf der Ebene forstlicher Standortstypen erarbeitet. Standortsertragsmodelle für Gesamtbiomasse bieten die Möglichkeit standortsbezogene Produktionsszenarien auf Basis von Inventurdaten, hoch auflösenden Oberflächen- und Geländemodellen und Standorts/Waldtypenkarten zu errechnen. Über Nährstoffbilanzmodelle, in welche Entzug und Nachlieferung über Verwitterung, atmosphärische Einträge, Ascherecycling und/oder Düngung eingehen, soll die Nachhaltigkeit der Nährstoffversorgung prognostiziert und damit eine Bewertung der nachhaltig möglichen Nutzungsintensität gewährleistet werden. Zusätzlich wird die, insbesonders für Rendzinastandorte kritische Frage der Humusdynamik in die Modellüberlegungen einbezogen. Auf Basis dieser Modelle wird ein Konzept für langfristige Versuche zu Kohlenstoff- und Nährstoffmanagement sowie Ertrag als Basis für adaptives Waldmanagement in den Nördlichen Kalkalpen vorgestellt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Recycling ? Bodennährstoff ? Waldökologie ? Tirol ? Wien ? Asche ? Humus ? Nährstoff ? Österreich ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Ernteertrag ? Nachwachsender Rohstoff ? Schadstoffdeposition ? Prognose ? Kalkalpen ? Modellierung ? Prognosemodell ? Düngung ? Verbrennungsrückstand ? Verwitterung ? Modellversuch ? Biomassenutzung ? Nachhaltige Forstwirtschaft ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Pilotprojekt ? Standortbedingung ? Wasserwirtschaft ? Forstwirtschaft ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Landwirtschaft ? Biomasseproduktion ? Geländemodell ? Oberflächenmodell ? PFEIL15: Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe ? Bodenveränderung ? Nährstoffmanagement ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-12-01 - 2014-12-01
Accessed 1 times.