Description: Das Projekt "Solarthermische Demonstrationsanlage Katholische Kirchengemeinde St. Hubertus" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Katholische Kirchengemeinde St. Hubertus.Gebäudecharakteristik und Konzeption der Anlagentechnik: Gebäude: Massivbauweise; Baujahr 1985; Geschossfläche = 317,88 qm; Gebäudenutzung = Pfarrverwaltung; Satteldach mit Dachneigung von 40 Grad; Abweichung von Südrichtung + 45 Grad; Technische Beschreibung der solarthermischen Anlage: Solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung und Raumheizungsunterstützung; 3 Stück Vakuumröhren-Kollektoren Paradigma mit CPC-Spiegel in Aufdachmontage; Gesamtkollektorfläche = 10,43 qm; Warmwasserspeicher Paradigma Optima mit 830 Liter Speichervolumen; Rippenrohr-Wärmetauscher (Fläche = 1,90 qm); Regelung: Paradigma MES Solar; Schichtladeprinzip (Low-flow-Technik). Geplante Maßnahmen zur Verbreitung: Schautafel mit Ertragsanzeige (Visualisierung). Infostände in weiteren kirchlichen Einrichtungen wie Kindergarten, Pfarrbücherei, Pfarrhaus, Pfarrheim, Schülertreff für Kirchenbesucher, Eltern von Schul- und Kindergartenkinder, Vereine usw. Bereitstellung von div. Informationsmaterialien (Broschüren, Flyer etc.) und Verteilung von Werbematerial (Buttons, Aufkleber und ä.). Kooperation mit regionalem Handwerksunternehmen (Fa. Envis), Präsentation einer Modellanlage (Holzpelletsheizung mit solarer Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung) für potentielle Kunden. Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der bundesweiten Kampagne 'Solar na klar'. Fazit: Ausgesprochen positiv in Sachen Vorbildfunktion hat sich die Kombination 'Solarthermische Anlage/Holzpelletheizung' ausgewirkt. Da das Heizen mit Holzpellets CO2-neutral erfolgt, verfügen wir mit der kombinierten solarthermischen Anlage nunmehr über ein weitestgehend emissionsfreies Heiz- und Warmwasserbereitungssystem. Die Reaktionen der Gemeindemitglieder bestätigen, dass dieses Maßnahmebündel in besonderer Weise geeignet ist, die Bewusstseinsbildung zu ändern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hackschnitzel ? Nordrhein-Westfalen ? Kindertagesstätte ? Solarthermieanlage ? Photovoltaikanlage ? Solarkollektor ? Warmwasserspeicher ? Solaranlage ? Solare Warmwasserbereitung ? Alternative Energie ? Betriebsdaten ? Nachwachsender Rohstoff ? Solartechnik ? Verfahrenskombination ? Wärmeübertrager ? Gebäudetechnik ? Warmwasserbereiter ? Holzpelletheizung ? Energiegewinnung ? Erneuerbare Ressource ? Gebäudedach ? Öffentlichkeitsarbeit ? Warmwasserbereitung ? Schule ? Kirchengemeinde ? Umweltfreundliche Technologie ? Umweltbewusstsein ? Zusammenarbeit ? Heizung ? Biomasse ? Anlagenbetrieb ? Pfarrei ? Demonstrationsanlage-Katholische-Kirchengemeinde-St-Hubertus ? Visualisierung [Umweltinformation] ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-09-28 - 2002-09-28
Accessed 1 times.