Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Demonstration im industriellen Umfeld" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Meyer Burger (Germany) GmbH durchgeführt. Um die Stromgestehungskosten von photovoltaisch erzeugtem Strom auch in Deutschland (1.100 Watt pro Quadratmeter und Jahr) auf weniger als 6 Cent pro Kilowattstunde zu senken, sind innovative Fertigungstechnologien und Modulkonzepte notwendig. So wäre Ziel einer überwiegend auf erneuerbaren Energien basierenden Energieversorgung bis Mitte dieses Jahrhunderts mit Hilfe der Photovoltaik wirtschaftlich zu erreichen. Hierfür planen die Projektpartner nicht nur die Herstellungskosten zu senken, sondern auch Leistung und Lebensdauer der Module zu erhöhen. Die gesamte Wertschöpfungskette der Zell- und Modulherstellung soll nach entsprechenden Lösungsansätzen untersucht werden. Als Kernelement des Projektes dient ein innovatives Zellkonzept für dünne Solarzellen mit einem rückseitigen Emitter.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Solarstrom ? Energiewende ? Photovoltaik ? Silizium ? Solarzelle ? Nachhaltige Energieversorgung ? Stromgestehungskosten ? Emissionsquelle ? Verfahrensoptimierung ? Industrieproduktion ? Kostensenkung ? Produktionskosten ? Produktionstechnik ? Wirtschaftlichkeit ? Prozesskettenanalyse ? Produktdesign ? Industrielles Verfahren ? Effizienzsteigerung ? Dünnschichtmodul [Solarzelle] ? Haltbarkeit ? Heterojunction-Solarzelle ? Lebensdauer [Technik] ? Solarmodul ? Wertschöpfung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-10-01 - 2018-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0325825A (Webseite)Accessed 1 times.