API src

Teilvorhaben: Elektrochemische Bearbeitung des Basissubstrates^Modulare PCM-Speicher mit hoher Leistungsdichte auf Basis von 3D-Drahtstrukturen (MOSPEDRA)^Teilvorhaben: Entwicklung und Optimierung von Fügetechnologien, Werkstoff- und Funktionseigenschaften, Teilvorhaben: Entwicklung der Wärmeüberträger für Speicher, Aufbau des Funktionsmusterprüfstandes und Durchführung von Messungen und Versuchen

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Elektrochemische Bearbeitung des Basissubstrates^Modulare PCM-Speicher mit hoher Leistungsdichte auf Basis von 3D-Drahtstrukturen (MOSPEDRA)^Teilvorhaben: Entwicklung und Optimierung von Fügetechnologien, Werkstoff- und Funktionseigenschaften, Teilvorhaben: Entwicklung der Wärmeüberträger für Speicher, Aufbau des Funktionsmusterprüfstandes und Durchführung von Messungen und Versuchen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH - Abteilung Forschung und Entwicklung.Besteht in der Entwicklung sehr schneller modularer Speichereinheiten für den Temperaturen von 150 bis 350 Grad C mit bisher nicht erreichter Energie- und Leistungsdichte. Die Dynamik der Speichermodule soll für die Erzeugung von Prozessdampf geeignet sein. Erreichbar wird dies durch eine vollmetallische Lösung, bei der neuartige Wärmeleitstrukturen in ein PCM integriert und stoffschlüssig mit dem Wärmeüberträger verbunden werden. Damit unterscheidet sich die Lösung von bisherigen am Markt bekannten Ansätzen. Es wird durch schnelle Be- und Entladezyklen ein Kostenvorteil gegenüber der Erzeugung 'neuer' Wärme angestrebt. Die Speichermodule nutzen das latente Wärmespeichervermögen des PCM während des Schmelzens / Erstarrens. Geeignete PCM im Temperaturbereich sind Salzmischungen, mit einer volumenbezogenen Schmelzwärme/ Energiedichte von bis zu 150 kWh/m3. Der Nachteil der PCM ist bei der Wärmeleitfähigkeit wird durch Integration hochporöser metallischer Wärmeleitstrukturen in das PCM kompensiert. Arbeitsplanung erfolgt nach Arbeitspaketen/ Meilensteinen. Auf der Grundlage Lasten-Pflichtenheft erfolgt die Entwicklung von 3-DE Strukturen, der Beschichtung und Fügetechnik. als Demonstratoren/Funktionsmuster. Mittels projektspezifischem Prüfstand erfolgen Messungen und Tests der Funktionsmuster. Daraus erfolgen Ableitungen zur Präzisierung/ Änderung des Pflichtenheftes.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Phasenwechselmaterial ? Sachsen ? Latentwärmespeicher ? Metallischer Werkstoff ? Salz ? Temperaturentwicklung ? Wärmeübertrager ? Wärmeleitfähigkeit ? Beschichtung ? Gefrierpunkt ? Kostensenkung ? Modul ? Schmelzpunkt ? Stoffgemisch ? Wirkungsgrad ? Klimaschutz ? Schmelzen ? Versuchsanlage ? Energiedichte ? Hochtemperaturspeicher ? Leistungsdichte ? Prüfstand ? Wärmetransport ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-04-01 - 2017-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.