Description: Die Ziele im Teilvorhaben sind u.a. - Entwicklung wesentlicher stofflicher Grundlagen für die Herstellung nachhaltiger, leistungsfähiger und dauerhafter Matrices für C3, - Formulierung von Ansätzen für ein Konzept zur Dauerhaftigkeitsbemessung, - Entwicklung eines mit dem frischen Beton wechselwirkenden Beschichtungssystems für C3-Bewehrungen, - Entwurf und Bewertung von neuartigen Matrixsystemen für C3 einschließlich Funktionalisierungen, - Umfassende bauökonomische und umweltökonomische Charakterisierung der Prozesse in der Wertschöpfungskette für C3-Matrices. Die konzeptionellen und experimentellen Arbeiten finden an 3 Instituten der TU Dresden (TUD IfB, TUD ITM, TUD IBB) statt und sind in den Teilvorhabenbeschreibungen C3-B2-I-a (TUD IfB), C3-B2-I-b (TUD ITM) und C3-B2-I-c (TUD IBB) detailliert. Im Folgenden sind wesentliche Arbeitsinhalte der Partner benannt: TUD IfB (C3-B2-1-a): - Optimierung von Rheologie, Hydratationskinetik, Phasenbestand und Dauerhaftigkeit von C3-Bindemitteln für spezielle Anwendungen, - Gezielte Einstellung rheologischer Eigenschaften von C3-Betonen für Fließ-, Spritz- und Laminieranwendungen, - Entwicklung und Nachweis mechanischer Eigenschaften von C3-Betonen bei Druck- und Zugbelastung, bei hohen Temperaturen, unter dauerhaftigkeitsrelevanten Betriebsbedingungen und hinsichtlich des Verbundverhaltens zu C3-Bewehrungen. Dafür werden Prüftechniken abgestimmt entwickelt und etabliert. - Erarbeitung von Konzepten für Gradientenbaustoffe und Funktionalisierungen mit C3, Erprobung in Prototypen. - Formulierung erster Ansätze eines Konzeptes zur Dauerhaftigkeitsbemessung von C3. TUD ITM (C3-B2-I-b): - Grenzschichtmodifikation spezieller C3-Bewehrungen beim Einbetonieren durch Anwendung neuartiger Beschichtungsstoffe. TUD IBB (C3-B2-I-c): - Ökonomische und ökologische Bewertung der Prozesse in der Wertschöpfungskette der C3-Matrixbereitstellung und -anwendung, - Vorschläge zur Prozessoptimierung, - Innovationsmanagement.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Beton ? Textilbeton ? Verbundwerkstoff ? Zementherstellung ? Baustoff ? Dresden ? Temperaturentwicklung ? Bauchemie ? Temperaturabhängigkeit ? Bindemittel ? Baustoffindustrie ? Materialprüfung ? Verfahrensoptimierung ? Beschichtung ? Leichtbau ? Prüfverfahren ? Umweltfreundliches Produkt ? Umweltökonomie ? Verfahrenstechnik ? Chemische Zusammensetzung ? Prozesskettenanalyse ? Hydratisierung ? Ökonomische Bewertung ? Ökologische Bewertung ? Ressourcenschonung ? Grenzschicht ? Neuartige Materialien ? Physikalische Größe ? Altersabhängigkeit ? Prototyp ? Reaktionskinetik ? Rheologie ? Werkstoffkunde ? Belastungsanalyse ? Bewehrung ? Haltbarkeit ? Aggregatzustand/Erscheinungsform ?
Region: Saxony
Bounding boxes: 13.25° .. 13.25° x 51° .. 51°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-03-01 - 2016-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ZZ0303A (Webseite)Accessed 1 times.