API src

Kompensation an Stadtstrassen - Minderung von Umweltbeeintraechtigungen an stark belasteten angebauten Strassen

Description: Inneroertliche Hauptverkehrsstrassen sind infolge der hohen Umfeldbelastungen durch Kfz-Verkehr besondere Problemstrassen. Die Kompensationshypothese besagt, dass bei vergleichbaren Umweltbelastungen durch Kfz-Verkehr die Stressbelastung der Anwohner in dem Mass zu- bzw. abnimmt, wie nach Art und Ausmass kompensatorisch wirkende Elemente im Strassenraum vorhanden bzw. nicht vorhanden sind. Moegliche kompensatorische Elemente sind z.B. die Gestaltung des Strassenraumes, die Begruenung, die Gestaltung der Strassenoberflaeche, die Nutzbarkeit der Strasse. Ausgehend von dieser Hypothese, hat eine Forschungsgemeinschaft, bestehend aus Verkehrsplanern und Psychologen, sechzehn Hauptverkehrsstrassen in Darmstadt und Neuss untersucht. Ausgewaehlt wurden ausschliesslich zweispurige, angebaute Stadtstrassen mit ueberwiegender Wohnnutzung in der Randbebauung. Die Strassen wurden zweistufig anhand der Verkehrsstaerke und der Gestaltqualitaet unterschieden; d.h. es wurde differenziert in Hauptstrassen mit niedriger bzw. hoher Belastung und guter bzw. schlechter Gestaltqualitaet. Die Gestaltqualitaet der Strassen wurde mittels eines standardisierten Umweltbewertungssystems experimentell im Labor bestimmt. Ausgewaehlte Versuchspersonen mussten anhand repraesentativer Dias die Strassen beurteilen. Die gleichzeitige Untersuchung von Strassen, die sich hinsichtlich Verkehrsstaerke und Gestaltqualitaet unterscheiden wurde als Vorgehensweise gewaehlt, da im Rahmen der Laufzeit einer Untersuchung der methodisch zu bevorzugende 'Vorher/Nachher'-Vergleich nicht realisierbar ist. Erste Ergebnisse der Anwohnerbefragung konnten die Kompensationshypothese nicht bestaetigen. Das Belaestigungsniveau ist bei Anwohnern von Strassen mit guter Gestaltqualitaet hoeher als bei Anwohnern, die in Strassen mit schlechter Gestaltqualitaet wohnen. Da dieser Befund jedoch vermutlich soziale Aspekte der Anwohner widerspiegelt, ist die Kompensationshypothese damit nicht widerlegt. Eine Bestaetigung scheint nur in einem 'Vorher/Nachher'-Vergleich moeglich.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stadtstraße ? Straßenseitenraum ? Darmstadt ? Gesundheitsgefährdung ? Straße ? Kfz-Verkehr ? Straßenbelag ? Ökologische Ausgleichsmaßnahme ? Straßenverkehr ? Stress ? Umweltbelastung ? Umweltschutzmaßnahme ? Schädliche Umwelteinwirkung ? Bewertungskriterium ? Emissionsminderung ? Soziale Infrastruktur ? Vergleichsanalyse ? Verkehrsberuhigung ? Verkehrsdichte ? Verkehrsplanung ? Soziale Aspekte ? Straßenraum ? Verkehrsemission ? Wohnen ? Begrünung ? Gesundheitsstatistik ? Neuss ? Untersuchungsprogramm ? Versuchsperson ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1988-03-01 - 1989-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.