Description: Das Projekt "Teilprojekt: Lokale Aushandlungsprozesse zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren und städtischen Verwaltungen in den Politikfeldern Umwelt und Migration" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Weimar, Institut für Europäische Urbanistik durchgeführt. Zivilgesellschaftliche Akteure fordern zunehmend Einfluss in der Ausgestaltung gesellschaftlicher Teilhabe. Dazu kooperieren sie vermehrt mit kommunalen Akteuren, um materielle, politische und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Durch diese Kooperationen werden neue Verständnisse von Teilhabe und Gemeinwohl koproduziert. Das Forschungsprojekt untersucht solche Aushandlungsprozesse anhand dreier Themenfelder (Wohnen, Migration und Umwelt) in Berlin. Zur Untersuchung wurden drei Fallstudien ausgewählt, bei denen bereits kooperative Prozesse zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren und städtischen Verwaltungen stattfinden. Für jede Fallstudie ist jeweils ein Partner aus der Zivilgesellschaft und aus der Verwaltung in die Konzeption und Durchführung des Projektes einbezogen. Fallbeispiele aus Barcelona, in der Kooperationsprozesse zwischen Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Gruppen ein Markenzeichen kommunaler Politik sind, werden begleitend untersucht. Leitende Fragen sind: 1) Welche Akteurskonstellationen sind in Kooperations- und Aushandlungsprozessen um Teilhabeforderungen auf städtischer Ebene zu beobachten? 2) Zu welchen neuen Teilhabeverständnissen führen diese Governanceprozesse? 3) Werden Gemeinwohlbezüge als Form der Legitimation artikuliert? Ziel des Forschungsprojektes ist zu verstehen, wie zivilgesellschaftliche Forderungen zur Veränderung der Teilhabeerfüllung und des Gemeinwohlverständnisses in Institutionen des Sozialstaates beitragen und welche neuen Governancemuster sich dabei abzeichnen. Auf praktischer Ebene hat das Projekt die Unterstützung und Begleitung von Kooperationsprozessen in den drei Themenfeldern sowie ihre wissenschaftliche Reflexion zum Ziel. Das IRS übernimmt die Projektleitung sowie die Koordination und Betreuung der Praxispartner. Das Fallbeispiel des Politikfeldes Wohnen am IRS angesiedelt. Am IfEU werden die Fallbeispiele der Politikfelder Umwelt und Migration bearbeitet. Das IfEU übernimmt die wissenschaftliche Koordination.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Weimar ? Barcelona ? Berlin ? Fallstudie ? Kommunalpolitik ? Reflexion ? Stadt ? Forschungsprojekt ? Gemeinwohlorientierung ? Migration ? Verwaltung ? Wohnen ? Zusammenarbeit ? Urbanistik ? Änderung ? Zivilgesellschaft ? Fallbeispiel ? Handlungsbeteiligter ? Sozialstaat ?
Region: Thüringen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-01-01 - 2022-12-31
Accessed 1 times.