Description: Vorhabensziel: Ziel ist es, Technologien zu entwickeln um die in den Aschen der Braunkohlen enthaltenen Schwer-, Edel- und Spurenmetallen sowie Seltenen Erdenelemente und weiteren nutzbaren Wertstoffen wie Aluminium, Silikat und Magnesium einer wirtschaftlichen Verwertung zuzuführen. In der BGR wird die Biolaugbarkeit von Aschen bzw. von Aschefraktionen (Konzentrate) mit mesoacidophilen Eisen- und Schwefel oxidierenden Mikroorganismen untersucht, um hierüber eine Abtrennung der Wertstoffe zu erzielen. Arbeitsplanung: Aufbauend auf einer intensiven, zusammenfassenden Literaturrecherche werden Aschen bzw. Aschefraktionen (Konzentrate) in Experimenten mit mesoacidophilen Eisen- und Schwefel oxidierenden Mikroorganismen biologisch gelaugt. Laugungsversuche mit verschiedenen Rein-, Misch- und Anreicherungskulturen unter Optimierung der Medienzusammensetzung und Nährstoffzugabe zur optimalen Metallsolubilisierung sind geplant. Zudem sollen unter anaeroben Bedingungen Laugungsversuche mit Acidithiobacillus ferrooxidans - Stämmen und heterotrophen Bakterien zur reduktiven Solubilisierung von Fe(III)-Verbindungen und kopräzipitierenden Metallen durchgeführt werden. Die Biosolubilisierung/Anreicherung von Metallen wird chemisch gemessen, die Aktivität der Mikroorganismen mittels molekularer Methoden ermittelt. Verwertung: Die Verwertung der Ergebnisse ergibt sich für die BGR unmittelbar für die weiteren langfristig laufenden Arbeiten zum Thema Biomining im Arbeitsbereich Geomikrobiologie im Sinne von Know-how Gewinn und dem Publizieren der Projektergebnisse in begutachteten Fachzeitschriften. Weiterhin sollen die Ergebnisse auf internationalen Fachtagungen verbreitet werden, 2023, International Biohydrometallurgy Symposium, Antofagasta, Chile, und 2014, International Mineral Processing Congress (IMPC), Santiago, Chile.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aluminium ? Eisenverbindung ? Magnesium ? Nährstoffgehalt ? Reststoffverwertung ? Schwefelverbindung ? Eisen ? Chile ? Abfallbehandlung ? Anaerobe Bedingungen ? Braunkohle ? Braunkohlekraftwerk ? Metallurgie ? Schwermetall ? Schwefel ? Metall ? Rohstoffgewinnung ? Spurenelement ? Verfahrensoptimierung ? Wertstoff ? Bakterien ? Bioleaching ? Kritischer Rohstoff ? Chemische Zusammensetzung ? Literaturauswertung ? Oxidation ? Asche ? Trennverfahren ? Vergleichsanalyse ? Mikroorganismen ? Biotechnologie ? Biologische Aktivität ? Materialeffizienz ? Mineral ? Anreicherung ? Aufbereitungstechnik ? Auslaugbarkeit ? Biomining ? Chemische Wertigkeit ? Konzentrat ? Acidithiobacillus ? Mesoacidophile Mikroorganismen ? Reduktion [chemisch] ?
Region: Lower Saxony
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-11-01 - 2016-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033R099B (Webseite)Accessed 3 times.