API src

Entwicklung strahleninduzierter DNA-Schäden während der S-Phase des Zellzyklus

Description: Ziel dieses Verbundprojektes ist die Aufklärung der Signalkaskaden, die nach ionisierender Bestrahlung (IR)von S-Phase Zellen die DNA (Desoxyribonukleinsäure)-Replikation- und Reparaturvorgänge koordinierenund den Erhalt der genomischen Stabilität gewährleisten. Das Vorhaben beinhaltet folgende Einzelzielsetzungen:- Aufklärung der durch die Phosphoinositid-3-Kinasen (PIKK) ATM (Ataxia telangiectasia mutated)/ATR(ATM und Rad3-related Protein)-induzierten Signalkaskaden in deren Folge die DNA-Reparatur- undReplikationsereignisse bestrahlter früh sowie spät replizierender S-Phase-Zellen koordiniert werden;- Aufschlüsselung des Einflusses singulär induzierter DNA-Läsionen auf die Aktivierung der DNA-Schadensantwortim Vergleich zur multiplen Reaktion, die nach Bestrahlung beobachtet wird;- Aufklärung der Funktion der Mediatorproteine Mdc1 und 53BP1 bei den beiden Hauptwegen der DSB(double-strand breaks)-Reparatur homologe Rekombination (homologous recombination, HR) undnicht-homologe Enden-Verknüpfung (non-homologous end joining, NHEJ);- Aufklärung der direkten Bedeutung der durch ionisierende Bestrahlung induzierten Zellzykluskontrolle aufdie Regulation der Initiations- und Elongationsphasen der Replikation.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Infrarotstrahlung ? Strahlenschaden ? Spätfolge ? DNA ? Strahlenwirkung ? Zellzyklus ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2010-09-15 - 2014-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.