Description: In Kooperation mit einem Kreis sächsischer Industriepartner (mittelständische Unternehmen der Maschinenbaubranche) und Industrieverbänden (u.a. VDMA, ZVEI, BDI etc.) wurde die Software EPM-KOMPAS in interdisziplinärer Zusammenarbeit an der Professur Betriebliche Umweltökonomie im bereits abgeschlossenen BMBF-Forschungsprojekt EPM-KOMPAS 'Environmental Performance Measurement als Instrument für nachhaltiges Wirtschaften: Konzeption, Operationalisierung und Multiplikation eines Controllinginstruments zur Umweltleistungsmessung als Grundlage für eine Publicly Available Specification' entwickelt. Die Software folgt dem Ansatz des integrierten Managements von Umwelt-, Qualitäts- und Risikoaspekten und kann als Einstiegshilfe aber auch zum Ausbau eines Umweltmanagements in mittelständischen Unternehmen genutzt werden. Im betrieblichen Umweltmanagement wird heute im Anforderungs- und Spannungsfeld der Praxis, Leistungen und Erfolge auch der ökologischen Steuerung zu messen und nachzuweisen, nach den tatsächlichen Ergebnissen eines Umweltmanagementsystems sowie nach konsistenten Kriterien zu deren Messung, Bewertung und Beurteilung gefragt. Daher wurde mit der Software EPM-KOMPAS ein speziell für mittelständische Unternehmen (KMU) entwickeltes Controllinginstrument zur Umweltleistungsmessung mit steuernder, nicht allein berichtender Funktion an der TU Dresden erarbeitet, um die Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Umweltleistung in den betrieblichen Entscheidungsprozess zu integrieren. Durch seinen umfassenden Ansatz kann der EPM-KOMPAS großen Einfluss auf die Entscheidungs-, Planungs-, Steuerungs- und Kontrollprozesse im Unternehmen ausüben. Eine Integration in die vorhandenen Controllingprozesse der Unternehmen ist demzufolge anzustreben. Denn auf der Grundlage der gemessenen Umweltleistung eines Unternehmen/Prozesses/Produktes können unternehmerische Entscheidungen getroffen werden. So sollen basierend auf dem Konzept der Ursachen-/Treiberanalyse und der ökologischen Erfolgsspaltung eine direkte Steuerung und Beeinflussung der Umweltleistung möglich sein. Die Analyse dieser Leistungstreibergrößen stellt eine strukturierte Methode zur Dekomposition von Daten der Ökobilanz und anderer ökologieorientierter Instrumente hin zu beeinflussbaren Treiber- und Einflussgrößen, d.h. Referenzpunkten der Entscheidung, dar. Der EPM-KOMPAS unterstützt dabei beim: Handhaben von Gefahrstoffen, Abfällen, Emissionen; Anlegen von Stoff- und Energieströmen (Bilanzen); Festlegen von Umweltzielen; Bewerten von Umweltmaßnahmen; Generieren von Berichten (für Behörden); Recherchieren auffälliger Stoff- und Energieströme; Kontrollieren der Ergebnisse/Erfolge. Neben diesen Funktionen wurde der EPM-KOMPAS mit Freiheitsgraden entwickelt, um offen für individuelle Bedürfnisse zu sein: wählbare Systemgrenzen (Betrieb, Prozess, Produkt); Offenheit für andere Bewertungsmethoden; Unabhängigkeit von Beratungsdienstleistungen: Software arbeitet mit 'Stillem Moderator'; ...
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Dresden
?
Sachsen
?
Arsen
?
Umweltcontrolling
?
Umweltmanagementsystem
?
Bundesrepublik Deutschland
?
Behörde
?
Kleine und mittlere Unternehmen
?
Software
?
Umweltleistung
?
Umweltberatung
?
Umweltschutzmaßnahme
?
Ökobilanz
?
Umweltmanagement
?
Umweltorientierte Unternehmensführung
?
Europäische Gemeinschaften
?
Emissionsbilanz
?
Umweltplanung
?
Gefahrstoff
?
Beratung
?
Bewertungskriterium
?
Management
?
Monitoring
?
Bewertungsverfahren
?
Betrieblicher Umweltschutz
?
Stoffbilanz
?
Berichterstattung
?
Dienstleistungssektor
?
Umweltökonomie
?
Emission
?
Messung
?
Green Economy
?
Umweltziel
?
Entscheidungsprozess
?
Wirtschaft
?
Zusammenarbeit
?
Planung
?
Abfall
?
Leistung
?
Region:
Saxony
Bounding boxes:
13.25° .. 13.25° x 51° .. 51°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Technische Universität Dresden, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Umweltökonomie (Projektverantwortung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
Time ranges:
2004-07-01 - 2025-08-17
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Optimisation, upgrading and further development of the software EPM-KOMPAS for environmental performance measurement and evaluation
Description: The software EPM-KOMPAS, which was created in co-operation with a circle of Saxon industry partners (small and medium sized companies of the mechanical engineering industry) and industrial associations (VDMA, ZVEI, BDI etc.), was developed in a interdisciplinary collaboration at the Professorship of Environmental Management within the scope of the finished research project EPM-KOMPAS 'Environmental Performance Measurement as an Instrument for a Sustainable Management. Conception, operationalization and multiplication of a controlling instrument for the environmental performance measurement as a basis for a publicly available specification' financed by the German Federal Ministry of Education and Research. The software is based on the idea of an integration of environmental, quality and risk management and can be used as a starting point for environmental management or for the further development of an existing environmental management in small and medium sized companies (SME). Within the scope of the demands and dynamics posed by the practice of measuring the performance and success of environmental management, actual results and criteria for measure, assess and evaluate environmental performance are needed. That is why the EPM-KOMPAS, a tool to control environmental performance measurement, was customised at TU Dresden especially for small and medium-sized enterprises (SMEs) and offers not only reporting, but also decision functions. Moreover, it was developed for companies with the principle of decision support, the objective being to support these companies in integrating their environmental performance into the internal decision-making process. Due to its comprehensive approach, the EPM-KOMPAS can greatly influence the decision-making, planning, control and monitoring processes in a company. Thus, the aim should be an integration into the existing decision processes at a company, since the measured environmental performance of a company/a process/a product form the basis for entrepreneurial and business decisions. On the basis of the driver analysis and Environmental Breakdown, direct control and influence on the environmental performance should be possible. An analysis of these driver values represents a structured method for decomposing the data provided by the eco-balance and other environmentally-oriented tools into controllable driver and influence values, i.e. reference points for decision-making. The developed software EPM-KOMPAS supports the companies: in handling hazardous material and waste, in establishing corporate material and energy balances, in determination of environmental objectives, in assessing environmental measures, in reporting to the authorities, in researching significant material and energy flows of the company and in checking the results/the success. Besides these functions the software EPM-KOMAS is open for individual requirements: usable within selectable system boundaries (e.g. process, site, product etc.); openn
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=91111
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.00
- Description: 0.03
- Identifier: false
- Keywords: 0.97
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.