API src

Teilvorhaben D: Untersuchung des Verhaltens der Ausfällungsinhibitoren mit Hilfe reaktiver Stofftransportmodelle

Description: Das Projekt "Teilvorhaben D: Untersuchung des Verhaltens der Ausfällungsinhibitoren mit Hilfe reaktiver Stofftransportmodelle" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Technische Chemie durchgeführt. Derzeit ist in einigen Geothermieanlagen des Bayerischen Molassebeckens auf Grund der Ausfällung von Carbonaten kein geregelter Betrieb zur Förderung von Thermalwasser mit Temperaturen von größer als 100 Grad Celsius und Fördervolumina größer als 100 L/s möglich. Daher werden nun erstmalig Inhibitoren zur Vermeidung bzw. Verminderung von Ausfällungen in drei Geothermieanlagen im Rahmen eines Langzeitversuchs eingesetzt. Die Inhibitorzugabe wird multidisziplinär durch enge Zusammenarbeit von Betreibern, Industrie und Forschungseinrichtungen begleitet und evaluiert. Im Rahmen des vorliegenden Teilvorhabens sollen folgende Teilziele erreicht werden: - Umbau der LERWTG Versuchsanlage, um die Wirkungsweise der Ausfällungsinhibitoren optimal untersuchen zu können. - Bestimmungen der Parameter, die fortlaufend aufgezeichnet werden müssen. Festlegung, wann Wasser- und Gesteinsproben genommen werden und was an den Proben bestimmt wird. - Überführung der Ergebnisse des biologischen Abbaus und der damit verbundenen Abnahme der Wirkung der Ausfällungsinhibitoren in ein analytisches Modell zur Beschreibung der Kinetik innerhalb eines numerischen geochemischen Modells. - Untersuchung des Verhaltens der Ausfällungsinhibitoren mit Hilfe reaktiver Stofftransportmodelle auf Basis thermodynamisch und kinetisch kontrollierter Prozesse. - Definition der Anforderungen für regionale konservative Stofftransportmodelle.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hydrothermale Geothermie ? Bayern ? Freiberg ? Carbonat ? Tiefengeothermie ? Geothermie ? Geochemie ? Thermodynamik ? Zusatzstoff ? Thermalquelle ? Fällungsreaktion ? Erneuerbare-Energien-Anlage ? Langzeituntersuchung ? Simulationsmodell ? Biologischer Abbau ? Wasserprobe ? Wirkungsanalyse ? Stofftransportmodell ? Modellierung ? Grundwasserleiter ? Hemmstoff ? Hydrochemie ? Kenngröße ? Reaktionskinetik ? Regionale Verteilung ? Versuchsanlage ? Probenahme ? Forschungseinrichtung ? Gestein ? Anlagenbetrieb ? Betriebsstörung ? Molassebecken ? Analytik ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-10-01 - 2020-09-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.