API src

Vorhaben: Quellen und Senken organischer Halogenverbindungen, CO2-Flüsse, Einfluss von Saharastaub auf die Strahlungsbilanz an der Ozeanoberfläche^SOPRAN III - Ozeanische Oberflächenprozesse im Anthropozän, Vorhaben: Bestimmung von Wasserauftriebsgeschwindigkeiten aus dem Ungleichgewicht von Heliumisotopen

Description: Das Projekt "Vorhaben: Quellen und Senken organischer Halogenverbindungen, CO2-Flüsse, Einfluss von Saharastaub auf die Strahlungsbilanz an der Ozeanoberfläche^SOPRAN III - Ozeanische Oberflächenprozesse im Anthropozän, Vorhaben: Bestimmung von Wasserauftriebsgeschwindigkeiten aus dem Ungleichgewicht von Heliumisotopen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Institut für Umweltphysik, Abteilung Ozeanographie.1. Arbeitsziele Während der Phasen I und II des Projektes SOPRAN sind bereits erfolgreich Auftriebsgeschwindigkeiten aus dem Ungleichgewicht des Konzentrationsverhältnisses der Heliumisotope Helium-3/Helium-4 in der ozeanischen Deckschicht bestimmt worden. Dieses Verfahren soll auf neu gewonnene Heliumdaten im Auftriebsgebiet vor Peru angewendet werden. Dabei sollen insbesondere die Ergebnisse aus dem Auftriebsgeiet vor Mauretanien (küstennaher Auftrieb in Übereinstimmung mit Berechnungen aus dem Windfeld, aber höhere Werte in größerer Entfernung von der Küste aus der Heliummethode) auf eine breitere Datengrundlage gestellt werden. Das Endziel ist die Bestimmung optimierter Auftriebsgeschwindigkeiten, die auch die Budgets anderer Spurenstoffe (z.B. N2O) in der Deckschicht berücksichtigen. Die während der Expedition M91 vor der Küste Perus gewonnenen Heliumdaten werden massenspektrometrisch analysiert, und aus dem Helium-3/Helium-4 Verhältnis die Auftriebsgeschwindigkeiten bestimmt. Es folgt die Gegenüberstellung mit den in SOPRAN I und II untersuchten Auftriebsgebieten. Ein Vergleich des Heliumauftriebs mit Daten des numerischen Zirkulationsmodells FLAME erlaubt eine Modellvalidierung, soll aber auch zum Verständnis kleinskaliger Prozesse beitragen, die den Auftrieb beeinflussen. Des Weiteren wird der Zusammenhang zwischen Auftrieb und anderen Parametern (Satelliten- und ARGO Daten wie Meeresspiegelhöhe, Oberflächentemperatur, Deckschichttiefe) untersucht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Windgeschwindigkeit ? Helium ? Bremen ? Auftrieb ? Halogenkohlenwasserstoffe ? Peru ? Mauretanien ? Lachgas ? Fernerkundungsdaten ? Massenspektrometrie ? Meereskunde ? Satellit ? Spurenstoff ? Hydrochemie ? Isotop ? Meeresspiegel ? Wasseruntersuchung ? Zirkulationsmodell ? Meeresgewässer ? Anthropozän ? Abdeckung ? Datenerhebung ? Informationsgewinnung ? Kenngröße ? Küste ? Strahlungshaushalt ?

Region: Bremen

Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-02-01 - 2016-01-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.