Description: Im Projekt CLEARANCE wird ein integrierter landschaftsökologischer, sozioökonomischer und politischer Rahmen für die Nutzung von 'wetland buffer zones' (WBZ) in einer Kreislaufwirtschaft der Wasserreinigung, Nährstoffwiederverwendung und landwirtschaftlicher Nutzung von Flusseinzugsgebieten entwickelt. Das IGB bearbeitet in CLEARANCE eins der sieben thematischen Arbeitspakete des Verbundvorhabens. Die Aufgaben sind zwei Projekt-Phasen zugeordnet A) Konsolidierung der Methode zur Quantifizierung der Einträge von P und N in WBZ und B) Quantifizierung der N- und P- Quellen und Fließwege in ausgewählten Fallbeispielen unter der Nutzung der in A etablierten Methode ('Lokal kalibriertes Modell'). Die Anpassung des empirischen Modells für die Projektgebiete erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Universität Warschau. Die spätere Quantifizierung der Einträge und schlussendlich der Austräge zu Berechnung der Stoffbilanzen erfolgt zusammen mit der Universität Aarhus.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Warschau ? Eutrophierung ? Fließgewässer ? Kohlenstoff ? Nährstoff ? Phosphor ? Stickstoff ? Feuchtgebiet ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Sozioökonomie ? Fließgewässerökosystem ? Einzugsgebiet ? Nährstoffeintrag ? Stoffbilanz ? Wasserreinigung ? Gewässerschutz ? Kreislaufwirtschaft ? Landwirtschaft ? Umweltpolitik ? Abstandsfläche ? Fallbeispiel ? Landschaftsökosystem ? Pufferung ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-05-18 - 2019-05-17
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22003317 (Webseite)Accessed 1 times.