Description: Das Projekt "Entwicklung und Anwendung analytischer Methoden zur Eignungsuntersuchung der Deponierung bergbaufremder Rueckstaende in dauerhaft offenen Grubenraeumen im Festgestein" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Fakultät XVII für Geowissenschaften, Institut für Geologie, Lehrstuhl Geologie 3 Angewandte Geologie.Aufgabe des Vorhabens ist die felshydraulische Untersuchung des 'Nahfeldes' von Untertagedeponien im Steinkohlengebirge des Ruhrgebietes. Dazu werden mit Hilfe von Labor- und Insitu-Messungen unter Tage hydraulische und geochemische Daten zur Gebirgsdurchlaessigkeit und zur Schadstoffadsorption von geklueftetem Festgestein erhoben. Diese Daten stellen Ausgangsparameter fuer mathematische Modellrechnungen dar, die zukuenftigen Deponievorhaben im Ruhrgebiet zur Abschaetzung der Langzeitsicherheit zugrunde gelegt werden sollen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bochum ? Ruhrgebiet ? Deponierung ? Langzeitwirkung ? Untertagedeponie ? Ingenieurgeologie ? Adsorption ? Deponie ? Tieflagerung ? Wash-Out ? Tiefenwasser ? Analyseverfahren ? Bergbau ? Mathematisches Modell ? Permeabilität ? Risikoanalyse ? Schadstoffausbreitung ? Schadstoffmobilisierung ? Simulation ? Wasserdurchlässigkeit ? Grundwasser ? Modellierung ? Festgestein ? in situ ? Rückstand ? Schadstoff ? Gestein ? Bergbaurueckstand ? Deponierbarkeit ? Eignungsfeststellung ? Gebirgsdurchlaessigkeit ? Porosität ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-01-01 - 1998-03-31
Accessed 1 times.