Description: In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des BfS gaben knapp 6 Prozent der Bevölkerung an, sich durch Mobilfunksendeanlagen in ihrer Gesundheit beeinträchtigt zu fühlen. Ein Teil dieser Personen bezeichnet sich selbst als elektrosensibel, d.h. als besonders empfindlich gegenüber niederfrequenten elektrischen und magnetischen und hochfrequenten elektromagnetischen Feldern. Ein großer Teil dieser Personen gibt an, zusätzlich mit anderen Faktoren bzw. Erkrankungen belastet zu sein. Die wichtigsten dieser Faktoren bzw. Erkrankungen sind Allergien und eine besonders hohe Belastung mit bzw. eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Schwermetallen und Chemikalien. Die Frage, ob diese Begleitfaktoren tatsächlich bedeutsam sind für das Auftreten von Elektrosensibilität, ist in den bisherigen Studien zu dieser Thematik kaum berücksichtigt worden, sie ist aber für die betroffenen Personen von hoher Bedeutung. In dem Forschungsvorhaben soll anhand objektiver medizinischer Tests geklärt werden, ob dieser Zusammenhang tatsächlich besteht, und wie er sich gegebenenfalls auf Art und Stärke der gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Betroffenen auswirkt. Weitere klinische Parameter sollen erfasst werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Schwermetallbelastung
?
Elektromagnetisches Feld
?
Arsen
?
Gesundheitsschaden
?
Schwermetall
?
Allergie
?
Chemikalien
?
Studie
?
Elektrosensibilität
?
Mobilfunk
?
Forschungsprojekt
?
Bevölkerung
?
Gesundheit
?
Kenngröße
?
Krankheit
?
Population
?
Sendeeinrichtung
?
Region:
Rheinland-Pfalz
Bounding boxes:
7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Strahlenschutz (Finanzielle Förderung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universität Mainz, Psychiatrische Klinik und Poliklinik (Projektverantwortung)
Time ranges:
2005-05-01 - 2006-11-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Investigation of electrosensitive persons with regard to accompanying factors or diseases, such as allergies and increased exposure or sensitivity to heavy metals and chemicals
Description: In a representative survey on behalf of the Federal Office for Radiation Protection (BfS), almost 6 percent of the population believed their health had been adversely affected by mobile phone transmitters. A portion of these people describe themselves as being electro sensitive, i.e. particularly sensitive to low frequency electric and magnetic as well as to high frequency electromagnetic fields. A large portion claims to be suffering from other, additional factors or illnesses, respectively. The most important of these factors, or illnesses, are allergies and a particularly high burden, or increased sensitivity, to heavy metals and chemicals. The question whether these accompanying factors are truly significant in the case of electromagnetic hypersensitivity has not been considered in previous studies even though, for the persons affected, this is of tremendous importance. Using objective medical tests, this research project will clarify whether or not there actually is a connection and, where applicable, how it's adverse affects according to type and intensity might impact those concerned. Further clinical parameters should be acquired.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=87566
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.48
-
Findability: 0.59
- Title: 0.23
- Description: 0.34
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 2 times.