API src

Landnutzungsstrategien für die Entwicklungszonen der deutschen Biosphärenreservate im Hinblick auf eine nachhaltige natur- und umweltgerechte Entwicklung in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen sowie auf ihre Puffer- und Vernetzungsfunktion: Landnutzungsstrategien für Entwicklungszonen von Biosphärenreservaten

Description: Das Projekt "Landnutzungsstrategien für die Entwicklungszonen der deutschen Biosphärenreservate im Hinblick auf eine nachhaltige natur- und umweltgerechte Entwicklung in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen sowie auf ihre Puffer- und Vernetzungsfunktion: Landnutzungsstrategien für Entwicklungszonen von Biosphärenreservaten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. durchgeführt. Im Projekt soll aus Analysen des Zustandes und zu erwartender zukünftiger Herausforderungen (z.B. GAP, EEG) in Biosphärenreservaten Handlungspotenziale und Empfehlungen zu ihrer Anwendung und Umsetzung erarbeitet werden. Der Schwerpunkt sind dabei die Entwicklungszonen (EZ) und ihre beiden Schlüsselfunktionen: die Entwicklungsfunktion mit der Etablierung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise, und die Puffer- und Vernetzungsfunktion, mit ihrer Bedeutung für die biologische Vielfalt. Dies soll beispielhaft für ökologisch, ökonomisch und soziokulturell nachhaltige flächenrelevante Landnutzungsformen für die EZ von BR durchgeführt werden und zu bundesweit verallgemeinerbaren Empfehlungen für diese Gebiete führen. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Formen der Land- und Forstwirtschaft und der Gewässerbewirtschaftung. Die Bearbeitung erfolgt in zwei Arbeitspaketen (A: Integrierte Folgenabschätzung von Landnutzungsstrategien auf die nachhaltige Entwicklung in BR, B: Raumanalyse und indikatorenbasierte Ableitung von Handlungserfordernissen flächenrelevanter Landnutzungen (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gewässerbewirtschaftung). Sie erfolgt jeweils schrittweise: auf einer übergeordneten Ebene (für alle 16 BR in Deutschland) und genauer für fünf Fallbeispiele werden der Zustand analysiert, Handlungserfordernisse und Umsetzungsmöglichkeiten ermittelt. Abschließend wird ein Empfehlungskatalog für die 16 BR zur zielgerichteten nachhaltigen Entwicklung der EZ erstellt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Räumliche Entwicklung ? Biotopverbund ? Bundesrepublik Deutschland ? EU-Agrarpolitik ? Erneuerbare-Energien-Gesetz ? Flächennutzung ? Wirkungsanalyse ? Biosphärenreservat ? Nachhaltige Entwicklung ? Nachhaltigkeitsindikator ? Nachhaltigkeitsstrategie ? Nachhaltige Forstwirtschaft ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Nachhaltige Landnutzung ? Green Economy ? Gewässerbewirtschaftung ? Forstwirtschaft ? Soziale Aspekte ? Landwirtschaft ? Sozioökonomische Merkmale ? Umweltverträglichkeit ? Wasserwirtschaft ? Wirtschaftliche Aspekte ? Naturschutz ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Biodiversität ? Entwicklungszone [Biosphärenreservat] ? Fallbeispiel ? Handlungsorientierung ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-09-01 - 2018-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.