API src

Einfluss von Kondensaten auf die Partikelkonzentration

Description: a) Im deutschen Emissionsinventar werden derzeit bei den Partikelemissionen meist nur die filtrierbaren Partikel erfasst. In Abhängigkeit von der Anlagenart wird aber auch ein unterschiedlich hoher Anteil an kondensierbarer Materie emittiert. Aus dieser bilden sich kurz nach der Emission durch Kondensation Partikel. Das Vorhaben soll in einem ersten Arbeitsschritt den Kenntnisstand zum Anteil dieser Kondensate in unterschiedlichen Sektoren zusammenfassen. Ein besonderer Fokus soll dabei auf der zur Erfassung von Kondensaten verfügbaren Messtechnik liegen. Darauf aufbauend soll anhand von Sensitivitätsrechnungen ermittelt werden, welche immissionsseitigen Änderungen sich bei Berücksichtigung bzw. Nichtberücksichtigung der Kondensate ergeben, sowohl in Hinsicht auf die anlagenbezogene Ausbreitungsrechnung als auch auf die Modellierung der Hintergrundbelastung. b) Übersicht über Berücksichtigung von Kondensaten im Emissionsinventar, Aussagen zum Einfluss von Kondensaten auf Partikelkonzentrationen in der Umgebungsluft.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Emissionsinventar ? Außenluft ? Messtechnik ? Partikelemission ? Partikelanzahl ? Ausbreitungsrechnung ? Emission ? Kondensation ? Modellierung ? Messung ? Partikel ? Hintergrundwert ? Kondensate ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-05-23 - 2022-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.