Description: Das Projekt "Teilprojekt 3: Optimierung der Injektionstechnik zur Zugabe von Elektronenakzeptoren - Themenverbund 2: Verbundprojekt 'ENA zum Abbau von heterozyklischen Kohlenwasserstoffen im Grundwasser' D1366^KORA - Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Grundwässer und Böden - Themenverbund 2: Verbundprojekt 'ENA zum Abbau von heterozyklischen Kohlenwasserstoffen im Grundwasser', Teilprojekt 2: Quantifizierung und Stimulierung des Bioabbaus" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - Technologiezentrum Wasser (TZW).Natürliche Abbau- und Rückhalteprozesse bei Heterozyklischen Kohlenwasserstoffen sind für eine 'Sanierung' oft nicht ausreichend, so dass bei vielen Standorten eine Stimulation des Bioabbaus notwendig sein wird ('Enhanced Natural Attenuation'). Ziel dieses Projektes ist es, Analyseverfahren für Heterozyklen zu optimieren, das Selbstreinigungspotential in-situ zu quantifizieren und Möglichkeiten zur gezielten Stimulation des mikrobiellen Abbaus zu untersuchen. Parallel dazu werden Verfahren entwickelt, die es erlauben, zur Stimulation des Bioabbaus geeignete Lösungen so in den Untergrund zu injizieren, dass eine optimale Vermischung mit der Schadstofffahne gewährleistet wird. Am TZW ist folgende Arbeitsplanung vorgesehen: Batchexperimente zur Quantifizierung der natürlichen Abbauprozesse von Heterozyklen unter aeroben und anaeroben Bedingungen, Säulenexperimente zur gezielten Stimulierung des biologischen Heterozyklenabbaus, VEGAS-Experiment gemeinsam mit der Uni Tübingen und Uni Stuttgart. Es wird erwartet, dass durch dieses Vorhaben bisher kaum beachtete, aber z.T. kanzerogene Stoffe im kontaminierten Grundwasser mit verhältnismäßig geringen Kosten behandelt werden können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Tübingen ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Aerobe Bedingungen ? Anaerobe Bedingungen ? Heterozyklen ? Zusatzstoff ? Mikrobiologie ? Belastbarkeit ? Grundwassersanierung ? Grundwasserverunreinigung ? Verfahrensoptimierung ? Karzinogen ? Enhanced Natural Attenuation ? Biologischer Abbau ? Abbaubarkeit ? Analyseverfahren ? Bodensanierung ? Schadstoffabbau ? Wassergefährdende Stoffe ? Grundwasser ? Untergrund ? Abbau ? in situ ? Schadstoffminderung ? Selbstreinigung ? Planung ? Sanierung ? Reinigungsverfahren ? Injektionsverfahren ? Schadstoffelimination ? Stimulationen ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-10-01 - 2007-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WN0362 (Webseite)Accessed 1 times.