Description: Das Projekt "Forschungsverbund Agraroekosysteme Muenchen (FAM) - Erhebung der phytopathologischen Befallsituation, Erfassung von teilschlagorientierten Epidemieverlaeufen und Ableitung von Regulationsmassnahmen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Institut für Landespflege und Botanik, Lehrstuhl für Vegetationsökologie durchgeführt. Aufgabe des Forschungsverbunds Agraroekosysteme Muenchen ist die Erfassung, Prognose und Bewertung nutzungsbedingter Veraenderungen in Agraroekosystemen und deren Umwelt mit dem Ziel einer nachhaltigen, umweltvertraeglichen Nutzung bewirtschafteter Flaechen. Eine 143 ha grosse landwirtschaftliche Flaeche wurde 1992 in ein biologisch und ein integriert wirtschaftendes Betriebssystem aufgeteilt. Zusaetzlich wurden lineare Landschaftselemente wie Hecken und Raine angelegt und einige Flaechen in Brachen umgewandelt. Neben den pflanzenbaulichen Aspekten wird die biotische Ausstattung untersucht und werden Stoffaustraege in Nachbarkompartimente (Vorfluter, Grundwasser, Atmosphaere) ermittelt. Zusaetzliche Untersuchungen in der Region sollen die Uebertragbarkeit der Ergebnisse auf ein groesseres Gebiet ermoeglichen. Experimentelle Untersuchungen werden zur Ermittlung der Steuergroessen von Wasserhaushalts- und Stoffumsetzungsprozessen durchgefuehrt wie auch zur Auswirkung unterschiedlicher Pflege- und Bewirtschaftungsmassnahmen auf Artenausstattung und Produktivitaet der Flaechen. Die Ergebnisse werden in Modelle auf unterschiedlichen Skalenniveaus ueberfuehrt. Dabei dienen die grossskaligen Modelle der Uebertragbarkeit auf andere Flaechen, die Punktmodelle der Kalibrierung, und die Prozessmodelle der Ermittlung geeigneter Massnahmen fuer eine optimierte, nachhaltige Landnutzung. Darueberhinaus werden Untersuchungen zur Vermarktung, Akzeptanz und damit oekonomischen Tragfaehigkeit der erzeugten Produkte durchgefuehrt. Mit der gezielten Untersuchung pflanzlicher und tierischer Zeigerarten wird eine oekologische Bewertung der Untersuchungsflaechen angestrebt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Hecke ? Bayern ? Landespflege ? Pflanzensoziologie ? Kalibrierung ? Phytopathologie ? Bodennutzung ? Marketing ? Pflanzenproduktion ? Ackerrandstreifen ? Ökologische Bewertung ? Landschaftselement ? Brachfläche ? Terrestrisches Ökosystem ? Pflanzenkrankheit ? Epidemiologie ? Flächennutzung ? Geofaktor ? Schadstoffausbreitung ? Stoffbilanz ? Grundwasser ? Artenzusammensetzung ? Modellierung ? Bioindikator ? Nachhaltige Landnutzung ? Landwirtschaft ? Produktivität ? Umweltverträglichkeit ? Wasserhaushalt ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Landwirtschaftliche Fläche ? Stoffaustraege ? Akzeptanz ? Stoffumsetzung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-08-01 - 1997-12-31
Accessed 1 times.