Description: Das Projekt "Tempergy-Glass: Energy efficient tempering of thin glasses for solar energy next generation products" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SolarWorld Industries Sachsen GmbH durchgeführt. Vorgespanntes Glas ist eines der wichtigsten Bestandteile solarer Produkte und dies speziell in der Photovoltaik. Die Marktentwicklung zeigt, dass dünneres, vorgespanntes Glas (kleiner als 3 mm) sehr viel Potential bezüglich Lichtausbeute, Transportkosten- und Montageoptimierung für das Endprodukt hat. Der Vorspannprozess des Glases erfordert einen sehr hohen Energieeinsatz während der Heiz- und der Abkühlphase. Besonders der Abkühlprozess (Quenche) mit sehr hohem Druckluftverbrauch ist notwendig, um die hohen Abkühlraten zu erzielen. Diese Abkühlraten sind notwendig, um die erforderliche mechanische Stabilität der Gläser zu erreichen. Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung des Abkühlprozesses, die Reduktion des Energieverbrauches und die Herstellung von Dünnglas-Solarmodul-Prototypen. Die Untersuchungen erweitern darüber hinaus das Wissen über Analytik und Charakterisierung der dünnen Gläser. Hier werden auch Vor-Normative Arbeiten durchgeführt und neuartige Forschungsarbeiten getätigt, da die Glas-Normen zum Stand der Technik nur bis zu einer Stärke von 3mm definiert und spezifiziert sind. Paket A) Thermo-mechanische Analyse des Vorspannprozesses (Tempering) für Dünnglas TU Darmstadt, TU Tampere, Glaston, Solar Factory Paket B) Optimierung des Vorspannprozesses für Dünnglas durch Anpassung des Anlagenequipments TU Tampere, Glaston Paket C) Produktion und mechanische Analyse von Dünnglas Solarmodulen TU Darmstadt, TU Tampere, Solar Factory.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Glas ? Darmstadt ? Sachsen ? Druckluft ? Glasindustrie ? Photovoltaik ? Solarenergie ? Solartechnik ? Verfahrensoptimierung ? Energiebedarf ? Energieeinsparung ? Energietechnik ? Energieverbrauch ? Marktentwicklung ? Produktionstechnik ? Stand der Technik ? Energieeffizienz ? Kühlung ? Transportkosten ? Effizienzsteigerung ? Thermomechanischer Vorgang ? Analytik ? Dünnschichtmodul [Solarzelle] ? Prototyp ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-05-01 - 2017-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1232D (Webseite)Accessed 1 times.