Description: Fuer eine branchentypische Sekundaer-Aluminium-Umschmelzanlage wird im Rahmen eines Emissionsmessprogrammes ermittelt, mit welcher Mindestmenge eines kohlenstoffhaltigen Sorptionsmittels (90 Prozent Kalkhydrat / 10 Prozent Aktivkoks / Zugabe im Flugstromverfahren) der angestrebte Emissionswert fuer polychlorierte Dibenzodioxine und -furane (PCDD/F) von 0,1 ngTE/m3 sicher eingehalten werden kann. Durch die Optimierung soll eine deutliche Minderung des jaehrlichen Reststoffaufkommens erreicht werden. Projekt mit folgendem Ergebnis in 1997 abgeschlossen: Die Ergebnisse des Untersuchungsprogramms zeigten, dass mit einer gegenueber den urspruenglichen festgelegten Mindestadditivmengen deutlich reduzierten Additivzugabe (Gemisch aus Kalkhydrat und 10 Gew. Prozent Aktivkoks) die Unterschreitung des in der 43. UMK formulierten Zielwertes fuer PCDD/F von 0,1 ng TE/m3 sowie der sonst festgelegten Emissionsberechnungen sichergestellt werden kann. Mit Hilfe der Ergebnisse des Untersuchungsprogramms konnte die Additivmenge von 20 kg/h auf 14 kg/h reduziert werden. Damit werden bei 200 Produktionstagen/Jahr die als besonders ueberwachungsbeduerftige Abfaelle eingestuften Filterstaeube um eine Menge von 12 t jaehrlich reduziert. Der niedrige Additivbedarf ist auf einen guten Ausnutzungsgrad des Additivs zurueckzufuehren, der insbesondere durch die - Additivrueckfuehrung und Additivdeagglomeration in der zweistufig ausgefuehrten Gewebefilteranlage - sowie die guten Reaktionsbedingungen fuer die Sorptionsvorgaenge im Abgaskanal (z.B. Temperatur, Abgasfeuchte, Verwirbelung des Additivs) erklaert werden kann. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang auch die hohe Abscheideleistung der zweistufigen Gewebefilteranlage, mit der im Untersuchungsprogramm Reingasstaubgehalte deutlich unter 10 mg/m3 (max. 4mg/m3) erzielt wurden. Damit ist erfahrungsgemaess auch eine wirksame PCDD/F-Abschneidung sichergestellt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dibenzodioxin ? Polychlorierte Dibenzodioxine ? Dioxin ? Polychlorierte Dibenzofurane ? Recycling ? Staubgehalt ? Bayern ? Mittelfranken ? Aktivkohle ? Aluminium ? Calciumhydroxid ? Franken ? Aktivkoks ? Gewebefilter ? Koks ? Luftfilter ? Nichteisenmetall ? Zusatzstoff ? Emissionsdaten ? Reststoff ? Abgasreinigung ? Emissionsberechnung ? Emissionsminderung ? Sorption ? Schmelzen ? Rezyklat ? Schadstoffminderung ? Zielwert ? Grenzwerteinhaltung ? Abscheideleistung ? Flugstromverfahren ? Untersuchungsprogramm ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-10-31 - 1997-10-31
Accessed 1 times.