Description: Anpassungsmaßnahmen sind häufig von den Gegebenheiten vor Ort abhängig. So bilden Städte wegen ihrer dichten Bebauung Wärmeinseln. Die Erosion und Wasserdurchlässigkeit von Böden wird durch deren Bedeckung und Struktur beeinflusst und Hochwasserschäden in Flussgebieten stehen im engen Zusammenhang mit dem Raum, der Flüssen gegeben wird. Für ländliche Regionen kommt vermehrt eine rückläufige, alternde Bevölkerung hinzu, was sich u.a. in geringen Kommunalfinanzen oder dem Nachwuchsmangel bei THW, Feuerwehr, Vereinen usw. zeigt.
Mit der Kurstadtregion Elbe-Elster blickt das Projekt auf einen Untersuchungsraum mit eben diesen Anpassungsherausforderungen. Elbe und Schwarze Elster durchziehen die Region, Anwohner und Verantwortliche haben im zurückliegenden Jahrzehnt Hitzeperioden und Hochwasserlagen erlebt. Die Bevölkerung in der nicht einwohnerstarken Region ist rückläufig.
Anpassungsaktivitäten aus eigenem Interesse: ZiBiKli hat zum Ziel, die regionale Anpassung an den Klimawandel in dünn besiedelten, flussnahen Gebieten aktiv anzugehen. Unter Mitwirkung von Stakeholdern werden zielgruppenspezifische Bildungsmodule erstens für regionale Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft und zweitens für Betroffene und ehrenamtlich Aktive entwickelt. Nach Bedarf zusammengestellt, können sich regionale Akteure mit Hilfe der darin enthaltenen Arbeitsanleitungen, Best-practice-Beispiele, Konzept- und Maßnahmenvorschläge das notwendige Anpassungswissen erarbeiten und es in der Region vermitteln. Die Zielgruppen sollen befähigt werden, besser mit einem sich ändernden Wasserangebot, d.h. mit Hochwasser, Trockenheit und Extremwetterlagen wie Hagel, Starkregen oder Stürmen, umzugehen. Zwei Grundmodule mit allgemeinen Informationen zum Klimawandel und Klimaschutz ergänzen die Materialen. Ein Erlebnismodul zeigt zudem auf, wie Klimawandel und Anpassung vor Ort z.B. über Spaziergänge erfahrbar werden, um so das regionale Bewusstsein zu schärfen und das Interesse an Anpassungsaktivitäten zu steigern.
Die Übertragbarkeit der Bildungsmaterialien wird durch Expertenbefragungen und Workshops mit potenziellen Anwendern gewährleistet. Mit dem Bildungs- und Transformationszentrum LOUISE kann das Projekt zudem auf das Wissen eines regional etablierten Vermittlungsortes für die Themen Energie und Klima zurückgreifen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Fluss
?
Erosion
?
Hochwasser
?
Elbe
?
Anpassungsstrategie
?
Bodenstruktur
?
Lehrmittel
?
Regionalpolitik
?
Strukturschwaches Gebiet
?
Starkregen
?
Sturm
?
Schwarze Elster
?
Hitzewelle
?
Wasserdargebot
?
Wasserdurchlässigkeit
?
Informationsvermittlung
?
Flussgebiet
?
Stadt
?
Klimaschutz
?
Mesoklima
?
Landbevölkerung
?
Wasserwirtschaftliche Planung
?
Öffentlichkeitsbeteiligung
?
Extremwetter
?
Einzugsgebiet
?
Hagel
?
Klimaanpassung
?
Regionalwirtschaft
?
Wasserknappheit
?
Verwaltung
?
Klimawandel
?
Ländlicher Raum
?
Beteiligung
?
Regionalentwicklung
?
Workshop
?
Zielgruppe
?
Handlungsorientierung
?
Bewusstseinsbildung
?
Landkreis Elbe-Elster
?
Region:
Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2016-05-01 - 2018-08-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: DAS: Target group-specific education modules for implementing climate change adaptation measures in river basins (ZiBiKli)
Description: Adaptation measures are usually site-specific. Cities function as heat islands due to their building density. Erosion rates and permeability of soils is influenced by their structure and vegetation. In basins, flood damages are linked to the space given to rivers. In rural communities adaptation to climate change will increasingly go along with a declining and aging population. Hence, communities have to deal with lower budgets or a shortage of young people in e.g. voluntary fire brigades or non-profit organisations.
The project will focus on the Kurstadtregion (spa region) Elbe-Elster that faces the aforementioned challenges with regards to climate change adaptation and demographic change. The Elbe and Schwarze Elster rivers gave their names to the region. In the last decade, residents and decision-makers had to deal with several heat waves and flooding, and the population in this already sparely populated region has continuously been decreasing.
Self-interests in adaptation measures: ZiBiKli aims at strengthening activities for climate change adaption. With the participation of stakeholders the project partners will develop target group-specific education modules for regional decision-makers from politics, administration or the private sector and for affected people and volunteers. The modules can be combined as per local requirements and stakeholders can use tutorials for operational procedure, best-practice examples, recommended concepts and measures to develop region-specific knowledge for climate change adaption. The stakeholders can act as multipliers, disseminating their knowledge throughout the region. In the near future, target groups should be able to cope better with altered water supply like floods, dry spells and extreme weather events like hail or storms.
Two modules with basic information on climate change and climate protection will complement the adaptation modules. Moreover, an 'experience module' will be developed that illustrates how stakeholders can - e.g. via exploration of the closer surrounding - raise awareness for climate change and adaptation measures and strengthen the motivation for implementing these measures.
The transferability of the adaptation modules to other regions with similar conditions will be guaranteed through expert consultations and workshops with potential users. In addition, the project cooperates with LOUISE, a well-established facility that acts as a regional broker for topics like renewable energies, energy efficiency or climate change.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1065146
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.60
- Description: 0.25
- Identifier: false
- Keywords: 0.92
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.