Description: Das Projekt "Teilvorhaben 6: Isolierung und Charakterisierung metallsolubilisierender Mikroorganismen zur Eliminierung von Eisen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von G.E.O.S. Freiberg Ingenieurgesellschaft mbH durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es, durch die gezielte Nutzung von geomikrobiologischen Prozessen nachhaltige und kostengünstigere Verfahren für die Verbesserung der technologischen Eigenschaften von tonigen Rohstoffen zu entwickeln. Biotechnische Prozesse ermöglichen die Nutzung von Roherden, die bisher nicht in der gewünschten Qualität vorlagen. Produkte mit niedrigerem Eisengehalt können zu einem höheren Preis vermarktet werden. Die Substitution von Chemikalien durch biotechnische Prozesse führt zur Verminderung von Abfall und Abwasser. Ziel ist es, geeignete mikrobiologische Prozesse zur Metallsolubilisierung im Labor zu entwickeln und in industrielle Aufbereitungsmethoden umzusetzen. Grundlage für die Arbeiten zur Enteisung werden umfangreiche Erfahrungen von GEOS auf dem Gebiet des Bioleachings von sulfidhaltigen Erzen und der mikrobiologischen Enteisung von Grubenwässern sein. Für die spezielle Problematik sollen zunächst geeignete Spezies ausgewählt, erprobt und Bedingungen optimiert werden. GEOS übernimmt die Koordination des Teilprojektes 'Isolierung und Charakterisierung Metallsolubilisierender Mikroorganismen zur Eliminierung von Eisen' und ist darüber hinaus an fast allen weiteren Arbeitsschritten des Verbundprojekts beteiligt. Zur mikrobiellen Elimination (durch Reduktion oder Oxidation) von Eisen aus Tonen werden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, bei denen Mikroorganismen identifiziert und Methoden für ihre Kultivierung und ihren Nachweis evaluiert werden. Der Phase der Laboruntersuchungen folgt die Begleitung der Industriepartner zur Implementierung der Technologie. GEOS verspricht sich neben Erweiterung der Expertise in diesem Bereich eine zu-künftig verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen Planung und Beratung mit den beiden beteiligten Tonbergbaubetrieben. Die kommerzielle Verwertung der Ergebnisse erfolgt gemäss den Regelungen des Kooperationsvertrages.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schwermetallgehalt ? Freiberg ? Sulfid ? Eisen ? Verarbeitende Industrie ? Mikrobiologie ? Grubenwasser ? Abfallreduzierung ? Bodenmikroorganismen ? Verfahrensoptimierung ? Industrie ? Bioleaching ? Biotechnologie ? Chemikalien ? Ersatzstoff ? Erz ? Kostensenkung ? Oxidation ? Rohstoff ? Verfahrenstechnik ? Mikroorganismen ? Gutachten ? Aufbereitungstechnik ? Gewässernutzung ? Wirtschaftliche Aspekte ? Ressourcennutzung ? Laboruntersuchung ? Arbeit ? Abwasserminderung ? Enteisung ? Abwasserminderung ? Kunststoffverarbeitung ? Ton [Mineral] ? Isolierung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-02-01 - 2010-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=01RI0626F (Webseite)Accessed 1 times.