Description: Dies ist die erste prospektive epidemiologische Studie zum Einfluss von Strassenverkehrslaerm auf den Menschen. Hierbei stand der Einfluss auf den Blutdruck im Vordergrund. In einer Pilot-Studie wurde gezeigt, dass der Blutdruck von bereits laenger in einem belaermten Wohngebiet ansaessigen Personen nach 2 Jahren negativ beeinflusst wird. In der Hauptstudie wurden neu in ein belaermtes (Leq groesser 63 dB(A)) bzw. in ein Kontrollgebiet (Leq kleiner 55 dB(A)) eingezogene junge Probanden beider Geschlechter erfasst (n = 192). Neben der halbjaehrlichen Kontrolle des Blutdrucks wurden anamnestische, blutchemische, psychophysiologische und sozialpsychologische Variablen erhoben. Nach 1 1/2 Jahren zeigte sich im Blutdruckverhalten noch kein Laermeinfluss. Es wird geschlossen, dass sich dieser erst nach laengerer Wohndauer herausbildet. Zwischen Magnesium-Stoffwechsel und Blutdruckregulation liessen sich Zusammenhaenge aufweisen. Bezueglich Cholesterin und Zigarettenrauch ergaben sich bei Frauen Beweise fuer eine laermbedingte Steigerung, bei laerm-exponierten Maennern lagen erhoehte Cortisol-Werte vor. Beim Aufgabenloesen unter experimenteller Belaermung war die Kreislaufreaktivitaet chronisch laermbelasteter Personen veraendert. Ferner ergab die Studie Hinweise darauf, dass Umweltlaerm das Umzugsverhalten beeinflusst.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Tabakrauch ? Verkehrslärm ? Straßenverkehr ? Wohngebiet ? Epidemiologische Studie ? Epidemiologie ? Feldstudie ? Kausalzusammenhang ? Lärmbelastung ? Lärmbewertung ? Lärmwirkung ? Risikoanalyse ? Statistische Analyse ? Studie ? Krankheit ? Statistik ? Stoffwechsel ? Blutdruck ? Cholesterin ? Kreislauferkrankung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1981-11-01 - 1985-03-31
Accessed 1 times.