Description: Das Projekt "Schadstoffentfernung aus Rohkohle" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Siemens AG durchgeführt. Es sollen chemische Prozesse zur weitgehenden und kostenguenstigen Entfernung des in der Kohle organisch gebundenen Schwefels untersucht werden. Neuentwickelte GuD-Kraftwerksprozesse auf Basis Kohle sehen vor, Kohle zu vergasen, das Gas zu entschwefeln und es dann in der Gasturbine zu verbrennen. Es soll untersucht werden, ob zur Vergasung der Kohle eine Alternative gefunden werden kann, indem man die Kohle auf physikalischem und chemischem Wege direkt entschwefelt und entascht und nach Feinmahlung in Pulverform in der Gasturbine verbrennt. Mit einer von Schwefel und Asche befreiten Kohle waere es moeglich, den apparativen Aufwand fuer das Kraftwerk zu reduzieren, schnelle Lastwechsel durchzufuehren und die Brennstoffreinigung zeitlich gesehen vom Kraftwerksbetrieb, insbesondere von den Lastspitzen, zu entkoppeln, da sich das gereinigte Kohleprodukt problemlos zwischenspeichern laesst.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Asche ? Kohlevergasung ? Schwefel ? Solarthermisches Kraftwerk ? Brennstoffentschwefelung ? Gasturbine ? Kohle ? Kohlekraftwerk ? Entschwefelung ? Chemische Reaktion ? Schadstoffbeseitigung ? Kohleaufbereitung ? Schadstoffelimination ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1985-10-01 - 1988-09-30
Accessed 1 times.