Description: Das Projekt "Etablierung und Ozonexposition eines humanen in vitro Lungen-Organoids als Modell der ozoninduzierten Lungenfibrose" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Freie und Hansestadt Hamburg, Landesversicherungsanstalt, Krankenhaus Großhansdorf, Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie durchgeführt. Aus Tierversuchen ist bekannt, dass eine chronische Ozonexposition zu einer Lungenfibrose bzw zu Kollagenablagerungen im Bereich der Bronchioli terminales, den feinsten Verzweigungen der Bronchien, fuehren kann. Die Forschungsergebnisse der letzten Jahre am Bronchialepithel des Menschen zeigen, dass das Epithel nicht nur eine pyhsikalische Schutzfunktion erfuellt, sondern auch an der Regulation von Entzuendungsvorgaengen im Bronchiallumen und im Interstitium durch stimulierbare Sekretion verschiedener proinflammatorischer Cytokine teilnimmt. Ziel dieses laufenden Forschungsvorhabens ist die Klaerung der Frage, ob Ozon-exponierte humane Bronchialepithelzellen (BEAS-2B) in der Lage sind, durch die Sekretion von Mediatoren humane Lungenfibroblasen zu einer vermehrten Kollagensynthese zu stimulieren. Um ein Modell der ozoninduzierten Lungenfibrose mit diesen beiden Zelltypen in vitro zu entwickeln, musste zuerst eine Kokultur mit beiden Zelltypen in Form eines 'in vitro Lungen-Organoids' etabliert werden. Dafuer wurden zwei humane bronchoepitheliale Zellinien in Kultur genommen und mittels Exposition auf mikroporoesen Membranen in ihrer Reaktion auf Ozonexposition in Konzentrationen von 0,25 bis 0,5 ppm (entsprechend 500 bis 1000 Mikrogramm/m3) untersucht. Anschliessend wurde die Sekretion verschiedener Mediatoren untersucht (IL-8, PDGF, TGF-Beta, FN). Es zeigte sich fuer zwei dieser Mediatoren eine erhoehte Syntheserate nach O3-Exposition. In Vorbereitung der Epithelzell-Kokultur wurden humane Lungenfibroblasten (HFL1) bezueglich der Neusynthese von Kollagen (Typ I und III) untersucht. Nach Testung des Wachstumsverhaltens der Fibroblasten im serumfreien Kulturmedium werden gegenwaertig die ersten Kokulturversuche durchgefuehrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ozon ? Zellphysiologie ? Hamburg ? Schadstoffwirkung ? Zytologie ? Bronchien ? Lungenerkrankung ? Staublunge ? Krankenhaus ? Fibroblast ? Atemwegserkrankung ? Exposition ? Organisches Gewebe ? in vitro ? Lunge ? Mensch ? Tierversuch ? Zellkultur ? Luftschadstoff ? Forschungsprojekt ? Membran ? Epithel ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-01-02 - 1995-12-31
Accessed 1 times.