Description: Das Projekt "Absetz- und Flotationseigenschaften von Belebtschlamm aus tiefen Belebungsbecken" wird/wurde gefördert durch: Oswald-Schulze-Stiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Institut für Wasserversorgung und Grundwasserschutz, Abwassertechnik, Abfalltechnik, Fachgebiet Industrielle Stoffkreisläufe, Umwelt- und Raumplanung.Durch die gestiegenen Anforderungen an die Naehrstoffelimination werden zunehmend auch tiefere Belebungsbecken im Bereich der kommunalen Abwasserreinigung zur Nitrifikation eingesetzt, da die fuer die Erweiterung noetigen Flaechen nicht zur Verfuegung stehen. Der bei der Nitrifikation in tiefen Becken entstehende Belebtschlamm ist allerdings mit Gasen uebersaettigt, so dass sich dessen Absetzeigenschaften aendern.Vor diesem Hintergrund soll ein vorhandenes Belebtschlammbecken im technischen Massstab mit 13 m Tiefe durch ein Nachklaerbecken erweitert werden. Die Untersuchung der hier anfallenden Schlaemme soll Aufschluss geben, welchen Einfluss die Beckentiefe im Belebungsbecken auf die Absetz- und Flotationseigenschaften hat. Zusaetzlich soll eine Methode entwickelt werden, die eine Ueberpruefung dieser Eigenschaften im Labor ermoeglicht.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Darmstadt ? Absetzbecken ? Belebtschlamm ? Schlammbelebungsanlage ? Nährstoffelimination ? Nitrifikation ? Abwasserreinigung ? Anlagenoptimierung ? Grundwasserschutz ? Raumplanung ? Flotation ? Wasserversorgung ? Abfalltechnik ? Sedimentation ? Stoffkreislauf ? Kommunalebene ? Abwassertechnik ? Beckentiefe ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-12-01 - 1997-12-01
Accessed 1 times.