Description: Das Projekt "Schritte zur nachhaltigen Nutzung der Biodiversität (W00, W01, W06, W07)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften, Biozentrum, Lehrstuhl für Zoologie III (Tierökologie und Tropenbiologie) durchgeführt. BIOTA-West untersucht den anthropogenen Wandel terrestrischer Biodiversität in Westafrika in exemplarischen, interdisziplinären, integrativen, Methoden-standardisierten Studien. Ziel ist, die nachhaltige Nutzung und den effektiven Schutz der natürlichen Ressourcen zu fördern und weitere Biodiversitätserosion zu stoppen. Um den Wandel qualitativ/quantitativ erfassen, verstehen und mit integrativen Modellen voraussagen zu können, müssen genutzte mit naturnahen Systemen verglichen werden. Die Studien erfolgen daher auf Biodiv.-Observatorien entlang natürlicher klimatischer und paralleler Nutzungs-Gradienten. Die enge Integration afrikanischer Partner stellt ihren Kompetenzbeitrag sicher. Die Ergebnisse münden in nachhaltsorientierte Managementpläne ein und dienen dem Zustands- und Prozessmonitoring zur Erfolgskontrolle der vorgeschlagenen Maßnahmen;
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Tierökologie ? Artenverlust ? Ökologie ? Zoologie ? Tropisches Ökosystem ? Tierart ? Westafrika ? Artenvielfalt ? Flächennutzung ? Management ? Monitoring ? Terrestrisches Ökosystem ? Regenwald ? Studie ? Tropengebiet ? Umweltforschung ? Natürliche Ressourcen ? Anthropogener Einfluss ? Artenschutz ? Erfolgskontrolle ? Ländlicher Raum ? Ökosystem ? Organismen ? Ressourcenschutz ? Zusammenarbeit ? Globale Aspekte ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Biodiversität ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-03-15 - 2007-03-14
Webseite zum Förderprojekt
http://www.biota-africa.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=01LC0017A (Webseite)Accessed 1 times.