Description: Das Projekt "Mechanismen der Veränderung und Aufrechterhaltung der Biodiversität ausgewählter funktionaler Artengruppen in Roteichenökosystemen (SUBICON), Teilprojekt 3: Genetische Diversität ausgewählter Arten der Phyto-, Phytophagen- und Zoophagen-Zönose in sukzessionalen Roteichenökosystemen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Department Biozönoseforschung.Die genetische Diversität ausgewählter Vertreter verschiedener funktionaler Artengruppen (Pflanzen, phytophage Wanzen und zoophage Spinnen) eines Roteichen-Ökosystems entlang einer Chronosequenz wird beschrieben. Die genetische Diversität und Populationsstruktur wird mittels molekularer Marker bestimmt, um daraus Rückschlüsse über den Besiedlungsverlauf und mikroevolutionäre Prozesse im Laufe der Sukzession zu ziehen. Mittels quantitativ genetischer Untersuchungen der ausgewählten Pflanzenarten werden selektionsbedingte adaptive Veränderungen im Lauf der Sukzession untersucht. In der abschließenden synthetischen Auswertung werden die Diversitätsparameter der einzelnen Ebenen untereinander verglichen und Hypothesen über mögliche funktionale Beziehungen formuliert, die in späteren Forschungsansätzen experimentell überprüfbar sein können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Spinne ? Wanze ? Eiche ? Genetische Variation ? Genökologie ? Laubbaum ? Pflanzenökologie ? Populationsökologie ? Vegetation ? Waldbaum ? Genotyp ? Baum ? Genetik ? Ökologie ? Tracer ? Tiergesellschaft ? Biozönose ? Habitat ? Pflanzenart ? Phytophagen ? Terrestrisches Ökosystem ? Evolution ? Sukzession ? Bevölkerungsstruktur ? Pflanze ? Artenbestand ? Genetische Vielfalt ? Ökosystem ? Wald ? Diversität ? Population ? Biodiversität ? Roteichen ? Populationsanalyse ? Zoophagen ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-03-01 - 2004-02-29
Accessed 1 times.