Description: Das Projekt "PV-Kraftwerk2025 - Innovationen für die nächste Generation PV-Kraftwerke: Neue Bauelemente, Systemlösungen und Wechselrichter für eine kostengünstige und netzdienliche Stromversorgung, Teilvorhaben: Halbleiter für zukünftige PV Kraftwerke" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Infineon Technologies AG.Leitziel des Gesamtvorhabens ist eine neue Generation von PV-Großanlagen mit speziellen Kraftwerkseigenschaften, die es zukünftig erlauben, mit solchen PV-Kraftwerken Mitverantwortung für die Versorgungssicherheit und Systemstabilität zu übernehmen. In diesem Teilvorhaben werden, die dazu notwendigen SiC Halbleiter erforscht und in Bezug auf höhere Spannungsfestigkeit und die Anforderungen der PV-Kraftwerke optimiert. Um diese Vorteile im System vollumfänglich zu erschließen, gilt es darüber hinaus eine entsprechende innovative Gehäusebauform zu finden, die sowohl den Anforderungen an moderne Topologien als auch einem effizienten und optimalen Betrieb der neuen Halbleitertransistoren genügen. In Kombination soll ein 1500V DC Leistungsbauelement entstehen, welches die zukünftigen Anforderungsprofile im Solarmarkt bestmöglich bedient.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stromversorgung ? Silizium ? Solarenergie ? Solarthermisches Kraftwerk ? Stromnetz ? Photovoltaik-Freiflächenanlage ? Netzintegration ? Kraftwerkstechnik ? Solarmarkt ? Energiekosten ? Energiemarkt ? Energiesicherheit ? Energietechnik ? Energiewirtschaft ? Innovation ? Kostensenkung ? Kraftwerk ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Bauelement ? Halbleiter ? Technischer Fortschritt ? Effizienzsteigerung ? Anlagentechnik ? Zuverlässigkeit ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-10-01 - 2020-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0324211B (Webseite)Accessed 1 times.