Description: Das Projekt "DC-Industrie - Intelligentes offenes DC-Netz in der Industrie für hocheffiziente Systemlösungen mit elektrischen Antrieben, Teilvorhaben Baumüller: Hochdynamischer Synchronservomotor mit integrierter Regelelektronik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Baumüller Nürnberg GmbH.Die Baumüller Nürnberg GmbH wird im Verbundvorhaben eine hocheffiziente intelligente dezentrale Antriebslösung für ein offenes DC-Netz entwickeln. Baumüller wird bei der Spezifikation von intelligenten offenen DC-Netzen und von ihren antriebstechnischen Komponenten mitwirken. Bei dem eigenen Entwicklungsprojekt kann die Firma teilweise auf bereits existierende antriebstechnische Komponente zurückgreifen. Es müssen jedoch Teilschaltungen neu entwickelt, Bauteile dimensioniert, Leiterplattenlayout entworfen und die mechanische Konstruktion neu gestaltet werden. Wichtige Aufgabe im Projekt ist die Herstellung von Mustern, die Erprobung und Qualifikation dieser Muster, sowie die Evaluierung der Antriebe in zwei verschiedenen Anwendungszenarien. Das Projekt wird mit der wirtschaftlichen und ökologischen Bewertung, mit der finalen Schnittstellendefinition und mit externem Informationsaustausch in Form von Fachvorträgen und Schulungen abgeschlossen. AP 1: Baumüller wird mit den Projektpartnern zusammen die Applikations- und Systemanforderungen spezifizieren, schwerpunktmäßig für dezentrale Antriebseinheiten und die Festlegung des DC-Spannungsniveaus und des EMV-Verhaltens. AP 2: Baumüller wird bei der Festlegung der EMV-Konzepts, bei der Untersuchung der Systemstabilität und bei der Anforderungsspezifikation neuer Geräte für das DC-Netz mitwirken AP 3: Dezentrale Antriebe entwickeln und aufbauen. Es muss Ersatz für den AC-betrieben Komponenten gefunden werden. Durch die veränderten Teilfunktionen müssen neue Schaltungen entworfen, Bauteile dimensioniert, Leiterplattenlayout entworfen und die mechanische Gesamtkonstruktion neu gestaltet werden. Zudem erfolgt die Inbetriebnahme des neuen Geräts. AP 5: Baumüller wird die für das DC-Netz entwickelte dezentrale Antriebseinheit vorqualifizieren und für die Anwendungsszenarien vorbereiten sowie bei der wirtschaftlichen und ökologischen Bewertung unterstützend mitarbeiten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Intelligentes Stromnetz ? Hydrodynamik ? Mikronetz ? Stromnetz ? Elektroantrieb ? Elektrotechnik ? Energierückgewinnung ? Energieverlust ? Regeltechnik ? Industrie ? Informationsvermittlung ? Energieeinsparung ? Antriebstechnik ? Anwendungstechnik ? Modellversuch ? Motor ? Ökologische Bewertung ? Systemanalyse ? Bewertung ? Industrieanlage ? Klimaschutz ? Minderungspotenzial ? Elektromagnetisches Feld ? Energieeffizienz ? Ökonomische Bewertung ? Energiemanagementsystem ? Energiebedarf ? Energieeffiziente Anlage ? Energieeffizienzpotenzial ? Bauelement ? Versuchsanlage ? Anlagenbemessung ? Synchronservomotor ? Alternativtechnologie ? Anlagentechnik ? Gleichstromnetz ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-07-01 - 2019-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET7558D (Webseite)Accessed 1 times.