API src

Elektrophysiologische Aspekte der Belaestigung des Menschen durch geruchsintensive Umweltstoffe

Description: Das Projekt "Elektrophysiologische Aspekte der Belaestigung des Menschen durch geruchsintensive Umweltstoffe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Physiologie und Biokybernetik durchgeführt. Versuche zur Objektivierung von Belaestigungseinwirkungen geruchsintensiver Umweltstoffe auf den Menschen mittels intranasaler Riechschleimhautpotentiale, olfaktorisch evozierter Hirnpotentiale, sowie Gleichspannungsverschiebungen und Frequenzanalysen des Probanden-EEG. Als weitere Parameter der Objektivierung werden aus dem EEG - ebenfalls mittels Computer - Histogramme von Reaktionslatenzen sowie Kreuz- und Autokorrelogramme gewonnen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Physiologische Wirkung ? Biokybernetik ? Geruchsbelästigung ? Lufthygiene ? Olfaktometrie ? Erneuerbare-Energien-Gesetz ? Duftstoff ? Mensch ? Messverfahren ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1973-12-01 - 1976-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.