API src

Deregulierung und Electronic Commerce auf dem Luftverkehrsmarkt - Eine Analyse aus Sicht der Wettbewerbspolitik

Description: Das Projekt "Deregulierung und Electronic Commerce auf dem Luftverkehrsmarkt - Eine Analyse aus Sicht der Wettbewerbspolitik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre - Wirtschaftspolitik - durchgeführt. Der Luftverkehrsmarkt zeichnet sich durch eine sequentielle Abfolge von Deregulierung, erster EDV-Unterstuetzung des Vertriebs und Electronic Commerce aus. Dies bietet die Moeglichkeit, den zeitlichen Verlauf der (Wohlfahrts-)Wirkungen der Deregulierung zu ermitteln und darauf aufsetzend die Wirkungen des Electronic Commerce abzuschaetzen. Kann einerseits nachgewiesen werden, dass auf dem Luftverkehrsmarkt die hoechsten Handelssubstitutionseffekte eintreten und gelingt es andererseits die Anpassungsnotwendigkeit und -moeglichkeit seitens der Wettbewerbspolitik aufzuzeigen, kann damit ein 'Maximalszenario' beschrieben werden. Fuer andere Maerkte sind dann nur - allenfalls in der konkreten Ausgestaltung zu modifizierende - Teilaspekte fuer die Wettbewerbspolitik entscheidungsrelevant. Vorgehensweise: Die Arbeit soll einen Beitrag zur empirischen Wettbewerbsforschung leisten. Fuer die empirische Analyse der Daten zum Luftverkehrsmarkt werden die ueblichen Verfahren der deskriptiven und induktiven Statistik genutzt. Untersuchungsdesign: Trend, Zeitreihe; Querschnitt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dortmund ? Onlinehandel ? Internet ? Deregulation ? Handelsbilanz ? Internationale Wettbewerbsfähigkeit ? Szenario ? Verkehrspolitik ? Wirtschaftspolitik ? Informationssystem ? Datenverarbeitung ? Kommunikation ? Luftverkehr ? Makroökonomie ? Statistische Analyse ? Verkehrsstatistik ? Wirkungsanalyse ? Wirtschaftsentwicklung ? Zeitreihe ? Wirkung ? Empirische Untersuchung ? Statistik ? Wirtschaftliche Aspekte ? Verkehr ? Auswertungsverfahren ? Zeitverlauf ? Electronic-Commerce ? Elektronischer-Handel ? Allokationseffekt ? Sequenzierung ? Substitutionseffekt ? Untersuchungsprogramm ? Wettbewerb ? Wettbewerbseffekt ? Wettbewerbsmarkt ? Wohlfahrtsökonomie ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2000-05-01 - 2002-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.