API src

Lithium-Batterien mit Luft/Sauerstoffelektrode (LiBaLu) - Teilvorhaben - Erforschung eines Zellenkonzepts und Integration der neuen Materialien

Description: Das Projekt "Lithium-Batterien mit Luft/Sauerstoffelektrode (LiBaLu) - Teilvorhaben - Erforschung eines Zellenkonzepts und Integration der neuen Materialien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von VARTA Microbattery GmbH durchgeführt. 1. Vorhabenziel Ziel dieses Vorhabens ist es, die Lücken bei den Grundlagenkenntnissen zu schließen und Strategien für die Realisierung von Lithium-Luft/Sauerstoff Systemen zu entwickeln. Die Realisierbarkeit soll anhand einer Prototypzelle demonstriert werden. 2. Arbeitsplan Bei VMB wurde wird seit 1998 an Lithium-Ionen-Zellen geforscht. Eine kleine Produktion von Lithium-Polymer-Zellen musste 2009 wieder eingestellt werden, weil sie gegenüber der fernöstlichen Konkurrenz nicht wirtschaftlich produzieren konnte. Das bei VMB vorhandene Fachwissen, speziell im Bereich der Produktionstechnik, wurde danach für den Aufbau eine Pilotproduktion für LIB-Kleinstzellen genutzt. Dieses Unterfangen ist sehr erfolgreich. Parallel zu den bestehenden elektrochemischen Systemen forscht VMB an neuen Systemen, unter anderem an den Post-Lithium-Ionen-Systemen. In diesem Zusammenhang beteiligte sich VMB an dem Projekt GLANZ (Fkz. 03X4623B) in dem eine glasgeschützte Anode für Lithium/Luft-Zellen erforscht wurde. Die dort gemachten Erfahrungen werden in dieses Projekt einfließen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lithium-Ionen-Akkumulator ? Elektrochemie ? Sauerstoff ? Lithium-Batterie ? Produktionstechnik ? Neuartige Materialien ? Elektrode ? Luftelektrode ? Prototyp ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-01-01 - 2018-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.